Trauer, Nahtoderfahrungen, Nachtodkontakte und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod werfen als Themen existentielle Fragen auf, denen wir achtsam, sensibel, raumgebend und frei von dem Streben nach allgemein gültigen Antworten begegnen. Du bist bei uns herzlich willkommen, egal wie lange dein Verlust oder deine Erfahrung her ist. Gerne bist du auch willkommen, wenn du Unterstützung im Umgang mit Menschen nach lebensverändernden Krisen suchst oder dich aus anderen Gründen mit den Themen auseinandersetzen möchtest.
Du bist herzlich dazu eingeladen, herauszufinden welches unserer Angebot zu dir passt, und was dich auf deinem aktuellen Lebensweg am besten unterstützt.
Unsere Angebote
Unsere Projekte
Neu: Ab März gibt es „Über den Tod reden“ einmal im Monat live mit Online-Übertragung aus dem Krematorium Siegen. Silke und Bernhard setzen sich gemeinsam mit Menschen vor die Kamera, die aus ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Leben heraus sprechen. Dabei sein könnt ihr sowohl im Publikum vor Ort als auch von zuhause aus. Ihr könnt Fragen oder Themen einbringen, die in der Runde aufgegriffen werden.
Am 16. März starten wir mit einem „The Day We Leave Earth“- Special. Gemeinsam mit der Regisseurin Julie Gaston und weiteren Protagonisten des Films werden wir über den Tod und die vielfältigen Vorstellungen davon reden.
Den Link zum Livestream auf Youtube findet ihr hier ein paar Tage vorher.
Kontaktiert uns gerne bei Fragen!
THE DAY WE LEAVE EARTH
Eine Auseinandersetzung mit dem Sterben und ein Liebesbrief an das Leben
Die Dokumentation THE DAY WE LEAVE EARTH erforscht unterschiedliche Vorstellungen vom Sterben und dem Leben nach dem Tod. Durch eine Kombination aus intimen Interviews, kunstvollen visuellen Elementen und szenischen Darstellungen entsteht ein einzigartiger Zugang zu einem Thema, das uns alle bewegt.
Aktuell läuft unsere Crowdfunding-Kampagne und wir bitten euch um eure Unterstützung. Teilt, liked, kommentiert, spendet und sprecht mit anderen darüber!
www.the-day-we-leave-earth.com
Trauer – Hautnah
Vom 28. – 30. März 2025
Fotoausstellung mit Tattoos, die als Ausdruck von Trauer, als Erinnerung an und in Verbindung zu einem geliebten Verstorbenen entstanden sind.
Die Ausstellung findet als gemeinsame Veranstaltung von der Ambulanten Hospizhilfe Karben, Lebensfluss Begleitung e.V., der Lernpraxis Niddatal, EOZ Ink und 1320 INK statt.
Nähere Infos zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm gibt es hier.
„Lebenslichter“ – Angebote für Jugendliche und junge Menschen
Das Projekt „Lebenslichter“ richtet sich an junge Menschen zwischen +-16 und 25 Jahren, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Seit Ende 2023 bieten wir im Rahmen des Projekts Gruppenabende und ab April 2024 ebenfalls Einzel-Beratungsstunden an. Weitere gemeinsame Aktivitäten sind in Abstimmung mit den Teilnehmenden geplant. Aktuelle Infos findet ihr hier.