Regelmäßige Gruppen

Über den Tod reden

An jedem zweiten Sonntag im Monat von 10:00-12:00

In offener Runde treffen wir uns, um über den Tod zu reden. Hier hat alles seinen Platz. Die Trauer um einen geliebten Menschen genauso wie die Angst vor dem eigenen Tod, Fragen zur Bestattung, spirituelle Fragen und alles, was uns eben rund um den Tod bewegt. 

Alle Termine und weitere Infos sowie eine Video-Reihe gibt es hier: www.ueber-den-tod-reden.de

Leitung der Treffen:

Das Ehepaar Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux lädt seit 2018 einmal im Monat zu „Über den Tod reden“ ein. Beide haben bereits tief gehende eigene Erfahrungen mit dem Tod gemacht und beschäftigen sich zudem beruflich intensiv mit dem Thema. Es ist den beiden ein Herzensanliegen, Räume für die Auseinandersetzung mit dem Tod zu schaffen, die es im Alltag vieler Menschen so nicht gibt. Bernhard hatte früh eine eigene Nahtoderfahrung und hat sich von dieser Seite aus viel mit dem Thema Tod beschäftigt. Seit 2013 führt er sein Bestattungsunternehmen „Abschiedshaus Laux“ und begleitet Menschen in der herausfordernden Zeit zwischen Tod und Bestattung. Silke ist nach dem Tod ihres damaligen Lebensgefährten in Nepal und einigen intensiven Nachtodkontakten ihren eigenen Weg der Trauer gegangen und mittlerweile Trauerbegleiterin und Autorin zum Thema. Sie hat in den letzten Jahren ebenfalls als Bestatterin gearbeitet, hält heute vorwiegend die freien Trauerreden im Abschiedshaus und ist im Vorstand von Lebensfluss Begleitung e.V..

Trauer kreativ (er)leben – Kreative Selbsthilfegruppe

Einmal pro Monat, samstags, 16:00-19:00 

Gemeinsam geben wir der Trauer Raum. Wir erschaffen mit und durch sie wundervolle Erinnerungsstücke, in die wir unsere Gefühle einfließen lassen. Dadurch wird eine Transformation möglich. 

Wir unterstützen uns gegenseitig, den Fluss der Gedanken und Gefühle frei und vorurteilsfrei anzunehmen. Sei es ein sanftes Plätschern, ein ruhiges Dahin-treiben oder eine reißende Flut. Jede und jeder ist eingeladen, die persönliche Trauer auf ganz eigene Weise zum Ausdruck zu bringen und zu teilen. 

Gerne kannst du vorab Kontakt mit uns aufnehmen: kreativgruppe@lebensfluss-begleitung.de

Leitung: 

Katharina Hofmann
„Meine Trauer ist nun 4 Jahre alt. Ich durfte Verlust, Veränderung und Wachstum erfahren, und wie es sich anhört, wenn die Melodie der Trauer  leise im Hintergrund mitschwingt, und ganz plötzlich laut und dynamisch alles übertönt.“

Jennifer Keller
„2019 habe ich unerwartet meinen Partner verloren.
Was folgte war eine Zeit der Erstarrung, nicht weiter kommen, im Überlebensmodus funktionieren. Ins Tun zu kommen schien mir völlig unmöglich. Durch kreative Tätigkeiten wie malen, werken, tanzen, singen und rhythmisches Atmen habe ich Stück für Stück meine Gefühle annehmen und transformieren können.
Ich bin dankbar, dass ich meine Erfahrungen hier mit euch teilen darf.“

„Engelsflügel“ – Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern in der Wetterau 

An jedem ersten Mittwoch im Monat, 18:30-20:30

Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten unter 0151-70829354

Unser Leben steht still. Stumpf scheint alles zu sein. Wie kann unser Leben weitergelebt werden, wenn unsere Kinder vor uns gehen. Als mein Sohn Julius im Sommer 2019 starb, fühlte ich genau das und stellte mir immer wieder diese Frage.

Mit der Selbsthilfegruppe Engelsflügel möchte ich ein Gesprächsangebot schaffen für betroffene Eltern, für alles was uns bewegt. Trauer, Hoffnung, Zuspruch.

Zu meiner Person: 
Nicola Hallmann, 1965 in Bad Nauheim geboren.
Mutter von Alex, Juli und Leo.
Nach dem Tod des mittleren Sohnes, Ausbildung zur Trauerbegleiterin an der Trauerakademie Berlin bei Marie van Kempen.

Die Engelsflügel treffen sich seit Juni 2022. 

 
 

Yoga für Trauernde

An jedem ersten und dritten Sonntag im Monat von 9:30 – 10:45 Uhr
Start: 7. Januar 2024

In der Trauer entsteht häufig das Gefühl, den Boden unter den Füßen weggerissen zu bekommen. Die sanften Bewegungen, Asanas und Atemtechniken im Yoga helfen dabei, den eigenen Körper bewusst zu spüren – eine wesentliche Voraussetzung, um wieder Halt zu finden und ein Gleichgewicht im Alltag herzustellen.

Im Traueryoga bedarf es keinerlei körperlicher Voraussetzungen oder Erfahrungen mit Yoga. Wir praktizieren Entspannungs- und Atemtechniken, sowie sanfte körperliche Bewegungen, die den Körper stärker und flexibler werden lassen.

Teilnahme: 10 Euro pro Termin

Bitte vorab anmelden!

Bring gerne deine eigene Yogamatte mit. Ein paar Matten sind vor Ort vorhanden. 

Leitung: 

Undis Zeisler ist 32 Jahre alt und unterrichtet seit 2018 Yoga. „Dies gibt mir einen schönen Ausgleich zu meiner Tätigkeit als Investmentberaterin. Neben den körperlichen Aspekten des Yoga (Beweglichkeit, Kräftigung, Dehnung) schätze ich ebenfalls die geistigen Aspekte, und lege deshalb großen Wert auf Entspannung, Atmung und Meditation.“

Dein eigenes Transformationsbild 

Samstags von  15:00-18:00 Uhr

Wenn wir durch Veränderungsprozesse gehen, dann geschehen die Veränderungen manchmal wie nebenbei und unbemerkt. Und manchmal brauchen sie auch unsere Aufmerksamkeit oder eine liebevolle Begleitung, um die Kraft darin erkennen und im wahrsten Sinne des Wortes „ent-decken“ zu können. Wilma Gilb ist eine solche Begleiterin, die auf künstlerische Art und Weise Wandlungsprozesse sichtbar macht. Ihre Bilder begleiten Menschen nicht nur während des Malens, sondern auch darüber hinaus auf ihren Wegen. Bei uns begleitet sie Menschen in einer vertrauensvollen Kleingruppe in ihren eigenen kreativen Ausdruck: 

Hast Du Lust, Dein eigenes Transformationsbild zu malen? Gerne begleite ich Dich dabei. 

Du hast in diesem Kurs die Möglichkeit, Dich mit Pinsel und Farbe auszudrücken, Deine Gefühle sichtbar zu machen, ihnen eine Gestalt zu geben. Und Schritt für Schritt können sich die Energien dadurch wandeln. Am Ende steht Dein ganz persönliches Bild.
Und ich bin mir sicher, es wird Dir viel Kraft geben! 

Der Kurs wird ergänzt durch Gespräche, sanfte Körperübungen, Meditationen. 

Um an diesem Kurs teilzunehmen musst nicht malen können, ein bisschen Achtsamkeit ist ausreichend. 

Wir planen regelmäßige Termine, damit Dein persönliches Bild und Dein individueller Prozess ausreichend Zeit und Raum bekommen.

Leitung: Wilma D. Gilb, spirituelle Künstlerin, TaiJi-Lehrerin, mehr Infos und Bilder unter healingART-galerie.de

Bitte vorab anmeldenwilma@healingART-galerie.de

Teilnahme: 60 Euro pro Termin inkl. Material 
 

NahTod-Erfahrung und dann … 
Gesprächskreis für NahTod-Erfahrene

Alle drei Monate am ersten Sonntag von 10:00 – 12:00 Uhr

Wir bieten NahTod-Erfahrenen die Möglichkeit, mit anderen Erfahrenen in Kontakt zu kommen. Austausch und gegenseitige Unterstützung können elementare Bausteine sein, um eine NahTod-Erfahrung, beziehungsweise deren (Aus-)Wirkungen, in den Alltag zu integrieren. Unser Angebot richtet sich ebenfalls an Angehörige von NahTod-Erfahrenen. Wir laden dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Mehr Infos zu den Treffen gibt es hier

 

Dies ist ein Gesprächskreis speziell für NahTod-Erfahrene. Für Interessierte am Thema bieten wir regelmäßig offene Themenabende an. Termine findest du hier

 

Leitung:
Heike Sucky,
Sozialarbeiterin, Krankenschwester und Gesundheitspädagogin aus Hattersheim am Main .
Bernhard Laux, Bestatter aus Bad Nauheim.
Beide hatten selbst eine NahTod-Erfahrung. 

Die  Farben der Trauer – Malen als Ausdruck der eigenen Gefühle

Freitags, 18:00 – ca. 20:00 Uhr

Die Welt der Farben spricht direkt zu unserer Seele und unseren Gefühlen. Sie berührt uns jenseits von Worten. So können uns die Farben im Trauerprozess unterstützen, wärmen und trösten. Indem wir selbst im Malen aktiv werden, können wir Ausdruck für unsere Trauer finden und unsere Lebenskräfte stärken. 

Herzliche Einladung zu dieser regelmäßigen kunsttherapeutischen Gruppe. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine, auch „malen können” ist nicht nötig.  

Zu meiner Person: 

Mein Name ist Sabine Paul, ich bin Kunsttherapeutin und Künstlerin. Es hat mir persönlich nach dem Tod meiner Schwester sehr geholfen, mit künstlerischen Ausdrucksformen einen Weg durch meine Trauer zu finden.

Teilnahme pro Termin: 25 Euro zzgl. einmalig 10 Euro für Material.

Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. 

Gesprächskreis „Verluste, fehlende Abschiede und die Auswirkungen der Pandemie“

Sonntags, 11:00 – 13:00 Uhr, alle zwei Monate

Es liegen bewegende, verunsichernde und teils erschütternde Jahre hinter uns. Jede und jeder von uns hat auf unterschiedliche Weise Verluste erlebt. Rituale, die uns als Menschen Halt und Vertrauen geben, fielen häufig weg. Angst hat an vielen Stellen eine große Rolle eingenommen und das Leben bestimmt.

In unserem Gesprächskreis begegnen wir uns als Menschen. Denn bei allen Diskussionen und Auseinandersetzungen der letzten Jahre, fehlte meist der Blick auf die sozialen, menschlichen und psychisch-seelischen Auswirkungen. Diese sollen bei uns Raum bekommen.

 

Leitung:
Heike Sucky und Silke Szymura-Laux leiten die Gespräche. Es ist beiden ein Anliegen,  behutsam, liebevoll, respektvoll und wertfrei, dem Raum zu geben, was bisher größtenteils unausgesprochen blieb und verdrängt wurde.

Tanz zwischen Himmel und Erde

Einmal monatlich donnerstags

Wir laden herzlich dazu ein, zur Musik in Bewegung zu kommen. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“ und schon gar keine Pflicht zu tanzen. An diesem Abend geht es darum, den Körper achtsam wahrzunehmen, den Gefühlen Raum zu geben, und den für den Moment eigenen Ausdruck in der Bewegung zu finden. 

Der Abend ist der Auftakt zu einer regelmäßigen Veranstaltung. Zukünftige Termine findet ihr auf unserer Webseite. 

Teilnahme auf Spendenbasis.

Aktuelle Termine finden sich hier

Leitung: Leitung: Maike Sommer, Tanz, Achtsamkeit, Therapie