Hinweis zu den Kosten: Es ist uns ein Anliegen, dass möglichst viele Menschen unsere Angebote nutzen können. Daher finden viele unserer Veranstaltungen kostenlos oder auf freiwilliger Spendenbasis statt. Bei den Veranstaltungen / Seminaren, wo dies nicht möglich ist, können wir dich mit unseren Spenden unterstützen, sollte es bei dir finanziell eng sein. Sprich uns auf jeden Fall an!
Nichts verpassen: Auf unserer Facebookseite sowie in unserer WhatsApp-Gruppe informieren wir dich über unsere aktuellen Termine. Ganz unten auf dieser Seite kannst du dich zudem in unseren Email-Verteiler eintragen, um einmal im Monat unsere Veranstaltungshinweise zu erhalten.
Das gedruckte Programmheft für das erste Halbjahr 2024 erhältst bei uns in der Gutenbergstr. 5 oder auf Anfrage per Post.
November 2023
Mittwoch
1. November 2023
18:30 – 20:30
Kostenlos
Bitte vorher anmelden
„Engelsflügel“ – Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern
Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten unter 0151-70829354
Unser Leben steht still. Stumpf scheint alles zu sein. Wie kann unser Leben weitergelebt werden, wenn unsere Kinder vor uns gehen. Als mein Sohn Julius im Sommer 2019 starb, fühlte ich genau das und stellte mir immer wieder diese Frage.
Mit der Selbsthilfegruppe Engelsflügel möchte ich ein Gesprächsangebot schaffen für betroffene Eltern, für alles was uns bewegt. Trauer, Hoffnung, Zuspruch.
Zu meiner Person:
Nicola Hallmann, 1965 in Bad Nauheim geboren.
Mutter von Alex, Juli und Leo.
Nach dem Tod des mittleren Sohnes, Ausbildung zur Trauerbegleiterin an der Trauerakademie Berlin bei Marie van Kempen.


Samstag
11. November 2023
10:00 – 17:00
mit Carolina Visser
150 €
Bitte vorab anmelden
Seven-Generations-Ceremony
Mit den Ahnen gehen bis zur 7. Generation
Interview mit Carolina Visser über ihre Arbeit
Wusstest du, dass die Lebenserfahrungen deiner Ahnen und Ahninnen – sowohl die positiven als die negativen – von Generation zu Generation weitergegeben werden können?
Sie hinterlassen einen energetischen Abdruck, psychisch und sogar physisch. Viele unter uns haben besondere Fähigkeiten und Talente von unseren Ahn*Innen geerbt, aber es ist auch möglich deren Traumata in unserem Körper, Herzen, Geist und Seele zu speichern und weiterzutragen. Auch wenn du gar nicht genau weißt woher diese Traumata kommen und was deine Ahn*Innen durchlebt haben.
Besonders in der Jetztzeit – mit großen kollektiven Herausforderungen – kann eine familiäre DNA-Erinnerung getriggert und reaktiviert werden. Das kann zur Folge haben, dass deine Lebendigkeit darunter leidet – Ängste, Depressionen und körperliche Beschwerden können entstehen.
Sobald du in Verbindung gehst mit Familienmitgliedern, die gestorben sind, kannst du dich mit deren Weisheit verbinden und dein Energiefeld befreien von transgenerationalen Traumazyklen. Du bringst dann sowohl den Lebenden als auch den Verstorbenen Heilung.
Die 7-Generationen-Ahnen-Zeremonie ermöglicht dir dazu beizutragen, dass deine Familie sowie zukünftige Generationen zufriedener, liebevoller, erfüllter und gesünder leben können.
Lerne, wie du einen Familienaltar kreieren kannst, um deine Ahn*innen zu ehren. Dieser Altar kann der erste Schritt dafür sein, eine gesunde Beziehung aufzubauen, die für beide Seiten nährend und unterstützend sein kann.
Lerne, wie du deine Ahnenkraft anrufst und dich verbinden kannst mit der Linie deiner Mutter und deines Vaters. Wie kannst du die Nachrichten empfangen, die sie möglicherweise für dich haben?
Nimm wahr, wie archetypische Ahnenenergien deine Familie beeinflussen – selbst wenn diese/r Ahn*In unbekannt war.
Wir gehen auf eine begleitete Trancereise mithilfe eines Fotos einer deiner Ahn*innen. Die Reise kann dich unterstützen, das Leben deiner Ahn*in und bestimmte Familienthemen besser zu verstehen und aus einer tieferen Perspektive wahrzunehmen.
Lerne, wie du du dich selbst schützt und auf eine gesunde Art mit deinen Ahn*innen in Kontakt trittst und stehst ohne deren Lasten, Trauer und Wut zu übernehmen.
Am 12. November ist es ebenfalls möglich, einen Einzeltermin wahrzunehmen.
Über die Referentin:
Carolina Visser ist Lehrerin für „schamanische Heilweisen“. Mehr Informationen über sie und ihr Wirken finden Sie hier.




Sonntag
12. November 2023
10:00 – 12:00 Uhr
Achtung: Das Treffen findet ausnahmsweise in Steinfurth (Alte Schulstr. 13a, 61231 Bad Nauheim) statt.
Auf Spendenbasis
Über den Tod reden
In offener Runde treffen wir uns, um über den Tod zu reden. Hier hat alles seinen Platz. Die Trauer um einen geliebten Menschen genauso wie die Angst vor dem eigenen Tod, Fragen zur Bestattung, spirituelle Fragen und alles, was uns rund um den Tod bewegt.
Weitere Infos sowie eine Video-Reihe gibt es unter www.ueber-den-tod-reden.de.
Achtung: Das Treffen findet ausnahmsweise in Steinfurth (Alte Schulstr. 13a, 61231 Bad Nauheim) statt.
Leitung der Treffen:
Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux laden seit 2018 ein Mal im Monat zu „Über den Tod reden“ ein. Es ist den beiden ein Herzensanliegen, Räume für die Auseinandersetzung mit dem Tod zu schaffen, die es im Alltag vieler Menschen so nicht gibt.


Sonntag
19. November 2023
11:00 – 16:00 Uhr
Gründungsfeier und Tag der offenen Tür
Kommt gerne vorbei, lernt uns und unsere Visionen kennen, genießt mit uns herzhafte und süße Snacks aus dem Foodtruck von Zucker & Zimt, lauscht den Klängen der Harfe von Ulrike Johannsen und vieles mehr.
Lebensfluss Begleitung steht für ein vielfältiges Angebot aus Veranstaltungen, Seminaren und Gesprächskreisen. Wir begleiten Menschen durch Krise und Trauer hindurch zurück in ein neues Leben. Mit unserem Verein bauen wir unsere bereits bestehenden Angebote weiter aus und wollen eine Herberge für Menschen in Krisenzeiten schaffen.
Wir laden euch herzlich ein, mit uns die Gründung unseres gemeinnützigen Vereins zu feiern, und freuen uns sehr darauf, euch zu begegnen!

Dezember 2023
Sonntag
3. Dezember 2023
(Achtung, um eine Woche vorverlegt!)
10:00 – 12:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Über den Tod reden
In offener Runde treffen wir uns, um über den Tod zu reden. Hier hat alles seinen Platz. Die Trauer um einen geliebten Menschen genauso wie die Angst vor dem eigenen Tod, Fragen zur Bestattung, spirituelle Fragen und alles, was uns rund um den Tod bewegt.
Weitere Infos sowie eine Video-Reihe gibt es unter www.ueber-den-tod-reden.de.
Leitung der Treffen:
Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux laden seit 2018 ein Mal im Monat zu „Über den Tod reden“ ein. Es ist den beiden ein Herzensanliegen, Räume für die Auseinandersetzung mit dem Tod zu schaffen, die es im Alltag vieler Menschen so nicht gibt.

Mittwoch
6. Dezember 2023
18:30 – 20:30
Kostenlos
Bitte vorher anmelden
„Engelsflügel“ – Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern
Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten unter 0151-70829354
Unser Leben steht still. Stumpf scheint alles zu sein. Wie kann unser Leben weitergelebt werden, wenn unsere Kinder vor uns gehen. Als mein Sohn Julius im Sommer 2019 starb, fühlte ich genau das und stellte mir immer wieder diese Frage.
Mit der Selbsthilfegruppe Engelsflügel möchte ich ein Gesprächsangebot schaffen für betroffene Eltern, für alles was uns bewegt. Trauer, Hoffnung, Zuspruch.
Zu meiner Person:
Nicola Hallmann, 1965 in Bad Nauheim geboren.
Mutter von Alex, Juli und Leo.
Nach dem Tod des mittleren Sohnes, Ausbildung zur Trauerbegleiterin an der Trauerakademie Berlin bei Marie van Kempen.


Samstag
9. Dezember 2023
15:00 – 18:00
60 Euro pro Termin inkl. Material
Bitte vorher anmelden
„Malen können“ ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Dein eigenes Transformationsbild
Wenn wir durch Veränderungsprozesse gehen, dann geschehen die Veränderungen manchmal wie nebenbei und unbemerkt. Und manchmal brauchen sie auch unsere Aufmerksamkeit oder eine liebevolle Begleitung, um die Kraft darin erkennen und im wahrsten Sinne des Wortes „ent-decken“ zu können. Wilma Gilb ist eine solche Begleiterin, die auf künstlerische Art und Weise Wandlungsprozesse sichtbar macht. Ihre Bilder begleiten Menschen nicht nur während des Malens, sondern auch darüber hinaus auf ihren Wegen. Bei uns begleitet sie Menschen in einer vertrauensvollen Kleingruppe in ihren eigenen kreativen Ausdruck:
„Hast Du Lust, Dein eigenes Transformationsbild zu malen? Gerne begleite ich Dich dabei.
Du hast in diesem Kurs die Möglichkeit, Dich mit Pinsel und Farbe auszudrücken, Deine Gefühle sichtbar zu machen, ihnen eine Gestalt zu geben. Und Schritt für Schritt können sich die Energien dadurch wandeln. Am Ende steht Dein ganz persönliches Bild. Und ich bin mir sicher, es wird Dir viel Kraft geben!
Der Kurs wird ergänzt durch Gespräche, sanfte Körperübungen, Meditationen.
Um an diesem Kurs teilzunehmen musst nicht malen können, ein bisschen Achtsamkeit ist ausreichend.
Wir planen regelmäßige Termine, damit Dein persönliches Bild und Dein individueller Prozess ausreichend Zeit und Raum bekommen.“
Leitung: Wilma D. Gilb, spirituelle Künstlerin, TaiJi-Lehrerin, mehr Infos und Bilder unter healingART-galerie.de
Bitte vorab anmelden: wilma@healingART-galerie.de



Donnerstag
14. Dezember 2023
19:00 Uhr
Kostenlos
Bitte vorher anmelden
„Junge Trauer“
Kennenlern-Abend für Jugendliche und junge Menschen
Wir laden euch herzlich zu diesem Kennenlern-Abend ein, wenn ihr zwischen ca. 16 und 25 Jahren alt seid und einen nahestehenden Menschen verloren habt. Egal wie lange euer Verlust her ist und um wen es sich handelt, ihr seid bei uns willkommen. Auch die Altersgrenzen sind nicht ganz starr. Wenn du dich zu alt für eine Kindertrauergruppe und zu jung für eine Trauergruppe für Erwachsene fühlst, dann bist du bei uns genau richtig!
An diesem Abend wollen wir gemeinsam abendessen und uns in lockerer Runde gegenseitig kennenlernen. Hier ist Raum für das, was euch bewegt – dabei kann alles, aber nichts muss.
Für das Essen ist gesorgt. Wir werden Brot, Aufstriche und Belag sowie einige Knabbereien mitbringen. Bringt gerne zusätzlich mit, was ihr zum Wohlfühlen braucht. Natürlich seid ihr auch willkommen, wenn ihr nichts essen und einfach nur dabei sein wollt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich, für unsere Planung aber gerne willkommen.
Leitung der Treffen:
Monika Theimer ist seit vielen Jahren im Lacrima-Team in der Begleitung von trauernden Kindern tätig und führt zudem als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Trauerbegleiterin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche ihre eigene Praxis in Bad Nauheim Steinfurth.
Susanne Beumer hat ebenfalls als Heilpraktikerin für Psychotherapie, systemische Beraterin mit pädagogischem Schwerpunkt und Therapeutin eine Praxis in Friedberg Ockstadt. Bei Lebensfluss Begleitung unterstützt sie trauernde Menschen in Beratungsstunden, bei Wochenend-Seminaren und Familien- /System-Aufstellungen.
Silke Szymura-Laux ist Trauerbegleiterin und Bestatterin und begleitet ebenfalls seit vielen Jahren Menschen nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Sie schafft außerdem mit ihrem Blog „In lauter Trauer“, ihrem Youtube-Kanal „Über den Tod reden“ und der gleichnamigen Facebookgruppe online Räume zum Austausch über Themen rund um Trauer und Tod.
Bei weiteren Angeboten werden wir uns abwechseln, an diesem Abend sind wir alle gemeinsam da und freuen uns auf das Kennenlernen mit euch!


Sonntag
17. Dezember 2023
11:00 – ca. 21:00 inkl. Abendessen
70 € zzgl. Abendessen
Bitte vorab anmelden
Weihnachten ohne dich
Wenn wir um einen geliebten Menschen trauern, dann ist Weihnachten oft eine besonders herausfordernde Zeit. Daher wollen wir in diesem Jahr ein Angebot für wohltuende, liebevolle Gemeinschaft und Austausch um Weihnachten herum machen. Wir laden Sie dazu ein, den 17. Dezember im Kreis von Betroffenen zu verbringen, wo alles seinen Raum haben darf, was Sie mitbringen.
Es wird Zeit zum Austausch geben, einen Spaziergang in der Natur und wertvolle Impulse für den individuellen Umgang mit Weihnachten und dem Übergang in das neue Jahr. Mit einem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag ausklingen.
Um planen zu können, bitten wir für diesen Tag um Vorab-Anmeldung.
Über uns:
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Autorin
Silke ist nach dem Tod ihres damaligen Lebensgefährten ihren eigenen Weg der Trauer gegangen und mittlerweile ausgebildete Trauerbegleiterin. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, hält heute vorwiegend die freien Trauerreden bei Lebensfluss Bestattungen und ist für Lebensfluss Begleitung in Friedberg verantwortlich. Seit 2018 leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann die „Über den Tod reden“-Treffen. Sie hat außerdem Erfahrung mit der Leitung von Trauergruppen sowie Seminaren und Abendveranstaltungen zum Thema.
Silkes Blog: In lauter Trauer
Silkes Video-Reihe: „Über den Tod reden“
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne betreibt seit 10 Jahren als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Therapeutin (SG) in Friedberg Ockstadt eine freie Praxis. Seit 2020 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Gemeinsam bieten Susanne und Silke auch das „Wochenende für Trauernde“ an.

Januar 2024
Sonntag
7. Januar 2024
9:30 – 10:45
10 Euro pro Termin
Bitte vorher anmelden
Yoga für Trauernde
In der Trauer entsteht häufig das Gefühl, den Boden unter den Füßen weggerissen zu bekommen. Die sanften Bewegungen, Asanas und Atemtechniken im Yoga helfen dabei, den eigenen Körper bewusst zu spüren – eine wesentliche Voraussetzung, um wieder Halt zu finden und ein Gleichgewicht im Alltag herzustellen.
Im Traueryoga bedarf es keinerlei körperlicher Voraussetzungen oder Erfahrungen mit Yoga. Wir praktizieren Entspannungs- und Atemtechniken, sowie sanfte körperliche Bewegungen, die den Körper stärker und flexibler werden lassen.
Bring gerne deine eigene Yogamatte mit. Falls du keine hast, sind ein paar Matten vor Ort vorhanden.
Leitung:
Undis Zeisler ist 32 Jahre alt und unterrichtet seit 2018 Yoga. „Dies gibt mir einen schönen Ausgleich zu meiner Tätigkeit als Investmentberaterin. Neben den körperlichen Aspekten des Yoga (Beweglichkeit, Kräftigung, Dehnung) schätze ich ebenfalls die geistigen Aspekte, und lege deshalb großen Wert auf Entspannung, Atmung und Meditation.“

Mittwoch
10. Januar 2024
18:30 – 20:30
Kostenlos
Bitte vorher anmelden
„Engelsflügel“ – Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern
Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten unter 0151-70829354
Unser Leben steht still. Stumpf scheint alles zu sein. Wie kann unser Leben weitergelebt werden, wenn unsere Kinder vor uns gehen. Als mein Sohn Julius im Sommer 2019 starb, fühlte ich genau das und stellte mir immer wieder diese Frage.
Mit der Selbsthilfegruppe Engelsflügel möchte ich ein Gesprächsangebot schaffen für betroffene Eltern, für alles was uns bewegt. Trauer, Hoffnung, Zuspruch.
Zu meiner Person:
Nicola Hallmann, 1965 in Bad Nauheim geboren.
Mutter von Alex, Juli und Leo.
Nach dem Tod des mittleren Sohnes, Ausbildung zur Trauerbegleiterin an der Trauerakademie Berlin bei Marie van Kempen.


Samstag
13. Januar 2024
16:00 – 19:00
Auf Spendenbasis; ggf. fallen Kosten für Material an
Trauer kreativ (er)leben – Kreative Selbsthilfegruppe
Gemeinsam geben wir der Trauer Raum. Wir erschaffen mit und durch sie wundervolle Erinnerungsstücke, in die wir unsere Gefühle einfließen lassen. Dadurch wird eine Transformation möglich.
Wir unterstützen uns gegenseitig, den Fluss der Gedanken und Gefühle frei und vorurteilsfrei anzunehmen. Sei es ein sanftes Plätschern, ein ruhiges Dahin-treiben oder eine reißende Flut. Jede und jeder ist eingeladen, die persönliche Trauer auf ganz eigene Weise zum Ausdruck zu bringen und zu teilen.
Gerne kannst du vorab Kontakt mit uns aufnehmen: kreativgruppe@lebensfluss-begleitung.de
Leitung:
Katharina Hofmann
„Meine Trauer ist nun 4 Jahre alt. Ich durfte Verlust, Veränderung und Wachstum erfahren, und wie es sich anhört, wenn die Melodie der Trauer leise im Hintergrund mitschwingt, und ganz plötzlich laut und dynamisch alles übertönt.“
Jennifer Becker
„2019 habe ich unerwartet meinen Partner verloren.
Was folgte war eine Zeit der Erstarrung, nicht weiter kommen, im Überlebensmodus funktionieren. Ins Tun zu kommen schien mir völlig unmöglich. Durch kreative Tätigkeiten wie malen, werken, tanzen, singen und rhythmisches Atmen habe ich Stück für Stück meine Gefühle annehmen und transformieren können.
Ich bin dankbar, dass ich meine Erfahrungen hier mit euch teilen darf.“


Sonntag
14. Januar 2024
10:00 – 12:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Über den Tod reden
In offener Runde treffen wir uns, um über den Tod zu reden. Hier hat alles seinen Platz. Die Trauer um einen geliebten Menschen genauso wie die Angst vor dem eigenen Tod, Fragen zur Bestattung, spirituelle Fragen und alles, was uns rund um den Tod bewegt.
Weitere Infos sowie eine Video-Reihe gibt es unter www.ueber-den-tod-reden.de.
Leitung der Treffen:
Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux laden seit 2018 ein Mal im Monat zu „Über den Tod reden“ ein. Es ist den beiden ein Herzensanliegen, Räume für die Auseinandersetzung mit dem Tod zu schaffen, die es im Alltag vieler Menschen so nicht gibt.

Donnerstag
18. Januar 2024
18:30 – ca. 20:30 Uhr
Auf Spendenbasis
Themenabend „Wie geht trauern?”
TrauerKaleidoskop nach Chris Paul
Wir beginnen das Jahr mit etwas Input für unseren Verstand und beschäftigen uns mit der theoretischen Frage, wie trauern eigentlich geht, was es ist und was dazu gehört. Eine große Frage, die sicherlich nur individuell wirklich beantwortet werden kann. Chris Paul hat mit ihrem Modell, dem „Trauerkaleidoskop“, eine Methode geschaffen, die relativ nah an den Erfahrungen der Menschen ist.
Anhand ihres Modells wird Silke die verschiedenen Facetten von Trauer vorstellen und wir werden gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, wie sie sich individuell zeigen können. Der Austausch dazu wird uns dabei helfen, die eigene Trauer besser zu verstehen und einzuordnen.
Auf Spendenbasis.
Leitung:
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Autorin
Silke ist nach dem Tod ihres damaligen Lebensgefährten ihren eigenen Weg der Trauer gegangen und mittlerweile ausgebildete Trauerbegleiterin, außerdem Bestatterin und freie Rednerin im Abschiedshaus Laux in Steinfurth. Ihre Ausbildung hat sie bei Chris Paul gemacht und sich in dieser Zeit ausgiebig mit dem TrauerKaleidoskop beschäftigt.

Samstag
20. Januar 2024
10:00 – ca. 17:00 Uhr
Bitte vorab anmelden!
240€ mit eigener Aufstellung
40€ ohne eigene Aufstellung
System- / Familienaufstellung rund um Tod und Trauer
In der Familienaufstellung werden Beziehungsstrukturen, unbewusste Verstrickungen und Dynamiken durch Wahrnehmung fremder Personen sichtbar gemacht. Durch die Äußerung ihrer Empfindungen tragen die Stellvertreter/innen zur Lösungsfindung bei.
Geeignet ist die Methode generell bei Problemen in der Familie, in Paarbeziehungen, in Freundschaften oder im Beruf. Ebenso kann eine Aufstellung der Entscheidungsfindung dienen. An diesem Tag wollen wir speziell zu Themen rund um Tod, Verlust und Trauer sowie zu Themen in Verbindung mit unseren Ahnen zusammenkommen, die Auswirkungen auf unser eigenes System, unseren Familien- und Freundeskreis, unsere berufliche und allgemeine Situation im Leben haben können. Ergänzend zur systemischen Aufstellungsarbeit nutzen wir Elemente aus den schamanischen Heilweisen wie das Medizinrad und die Arbeit mit dem Ahnenfeld.
Du bist herzlich eingeladen, mit einem eigenen Thema als Aufsteller/in teilzunehmen. Bei Interesse kannst du dein Thema zunächst in einem Vorgespräch mit Susanne und/oder Silke klären.
Selbstverständlich bist du ebenso herzlich eingeladen, ohne eigenes Thema als Stellvertreter/in an den Aufstellungen dabei zu sein.
Leitung:
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne beschäftigt sich seit 2020 intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Bestatterin
Silke beschäftigt sich seit 2013 auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg mit Themen rund um Trauer und Tod. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, eine Vielzahl an freien Trauerreden gehalten und Lebensfluss Begleitung mit initiiert und gegründet. Silke beschäftigt sich neben ihren Aus- und Weiterbildungen als Trauerbegleiterin schon viele Jahre mit schamanischen Heilweisen und dem alten Wissen, das uns in der heutigen Zeit neu zur Verfügung gestellt wird. Es ist ihr ein Anliegen, Menschen wieder mit ihrer eigenen inneren Anbindung in Kontakt zu bringen.


Sonntag
21. Januar 2024
9:30 – 10:45
10 Euro pro Termin
Bitte vorher anmelden
Yoga für Trauernde
In der Trauer entsteht häufig das Gefühl, den Boden unter den Füßen weggerissen zu bekommen. Die sanften Bewegungen, Asanas und Atemtechniken im Yoga helfen dabei, den eigenen Körper bewusst zu spüren – eine wesentliche Voraussetzung, um wieder Halt zu finden und ein Gleichgewicht im Alltag herzustellen.
Im Traueryoga bedarf es keinerlei körperlicher Voraussetzungen oder Erfahrungen mit Yoga. Wir praktizieren Entspannungs- und Atemtechniken, sowie sanfte körperliche Bewegungen, die den Körper stärker und flexibler werden lassen.
Bring gerne deine eigene Yogamatte mit. Falls du keine hast, sind ein paar Matten vor Ort vorhanden.
Leitung:
Undis Zeisler ist 32 Jahre alt und unterrichtet seit 2018 Yoga. „Dies gibt mir einen schönen Ausgleich zu meiner Tätigkeit als Investmentberaterin. Neben den körperlichen Aspekten des Yoga (Beweglichkeit, Kräftigung, Dehnung) schätze ich ebenfalls die geistigen Aspekte, und lege deshalb großen Wert auf Entspannung, Atmung und Meditation.“

Freitag
26. Januar 2024
18:30 – ca. 20:30
Teilnahme auf Spendenbasis
Was kann ich jetzt noch glauben?
In der Konfrontation mit dem Tod, sei es dem eines geliebten Menschen oder dem eigenen, stellen sich so manche große Fragen des Lebens ganz neu oder auf neue Art und Weise. Wie der Tod selbst, sind auch die Themen Spiritualität und Glaube individuell, persönlich und werden auf gewisse Weise vielfach „totgeschwiegen“. Aus Angst, belächelt oder womöglich für verrückt oder „falsch” erklärt zu werden, wird häufig nicht darüber gesprochen.
In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir uns ganz behutsam diesen sensiblen Themen nähern. Wir wollen Erfahrungen teilen und miteinander den Fragen Raum geben, ganz ohne Anspruch auf Antworten. Dazu laden wir regelmäßig Gäste aus unterschiedlichen religiösen, kulturellen und spirituellen Kontexten ein. Die Abende sind offen für jeden, unabhängig vom eigenen Glauben.
Gast: An diesem Abend wird die evangelische Pfarrerin Kerstin Tenholte aus Berstadt bei uns zu Gast sein, von ihrem eigenen Glauben erzählen und mit uns in den Austausch gehen.

Samstag
27. Januar 2024
15:00 – 18:00
60 Euro pro Termin inkl. Material
Bitte vorher anmelden
„Malen können“ ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Dein eigenes Transformationsbild
Wenn wir durch Veränderungsprozesse gehen, dann geschehen die Veränderungen manchmal wie nebenbei und unbemerkt. Und manchmal brauchen sie auch unsere Aufmerksamkeit oder eine liebevolle Begleitung, um die Kraft darin erkennen und im wahrsten Sinne des Wortes „ent-decken“ zu können. Wilma Gilb ist eine solche Begleiterin, die auf künstlerische Art und Weise Wandlungsprozesse sichtbar macht. Ihre Bilder begleiten Menschen nicht nur während des Malens, sondern auch darüber hinaus auf ihren Wegen. Bei uns begleitet sie Menschen in einer vertrauensvollen Kleingruppe in ihren eigenen kreativen Ausdruck:
„Hast Du Lust, Dein eigenes Transformationsbild zu malen? Gerne begleite ich Dich dabei.
Du hast in diesem Kurs die Möglichkeit, Dich mit Pinsel und Farbe auszudrücken, Deine Gefühle sichtbar zu machen, ihnen eine Gestalt zu geben. Und Schritt für Schritt können sich die Energien dadurch wandeln. Am Ende steht Dein ganz persönliches Bild. Und ich bin mir sicher, es wird Dir viel Kraft geben!
Der Kurs wird ergänzt durch Gespräche, sanfte Körperübungen, Meditationen.
Um an diesem Kurs teilzunehmen musst nicht malen können, ein bisschen Achtsamkeit ist ausreichend.
Wir planen regelmäßige Termine, damit Dein persönliches Bild und Dein individueller Prozess ausreichend Zeit und Raum bekommen.“
Leitung: Wilma D. Gilb, spirituelle Künstlerin, TaiJi-Lehrerin, mehr Infos und Bilder unter healingART-galerie.de
Bitte vorab anmelden: wilma@healingART-galerie.de



Februar 2024
Mittwoch
7. Februar 2024
18:30 – 20:30
Kostenlos
Bitte vorher anmelden
„Engelsflügel“ – Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern
Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten unter 0151-70829354
Unser Leben steht still. Stumpf scheint alles zu sein. Wie kann unser Leben weitergelebt werden, wenn unsere Kinder vor uns gehen. Als mein Sohn Julius im Sommer 2019 starb, fühlte ich genau das und stellte mir immer wieder diese Frage.
Mit der Selbsthilfegruppe Engelsflügel möchte ich ein Gesprächsangebot schaffen für betroffene Eltern, für alles was uns bewegt. Trauer, Hoffnung, Zuspruch.
Zu meiner Person:
Nicola Hallmann, 1965 in Bad Nauheim geboren.
Mutter von Alex, Juli und Leo.
Nach dem Tod des mittleren Sohnes, Ausbildung zur Trauerbegleiterin an der Trauerakademie Berlin bei Marie van Kempen.


Donnerstag
8. Februar 2024
17:00 – ca. 19:00
Auf Spendenbasis
Bitte vorher anmelden
Lebensfluss Spieleabend
Gemeinsame Zeit, Spiel und ein wenig Leichtigkeit inmitten der Schwere von Krise und Trauer: Wir laden euch herzlich zu diesem Spielenachmittag ein! Natürlich seid ihr mit allen Gefühlen willkommen, die gerade da sind. Ob ihr reden wollt oder einfach nur ein wenig Ablenkung im vertrauten Rahmen, kommt gerne vorbei.
Jede/r ist willkommen, egal um welchen Verlust es sich handelt oder wie lange dieser zurück liegt.
Es werden einige Gesellschaftsspiele zur Auswahl stehen und wir entscheiden gemeinsam, was wir spielen.
Für unsere Planung ist eine vorherige Anmeldung hilfreich.
Bei Interesse treffen wir uns gerne regelmäßig wieder zum Spielen.
Leitung:
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heil-praktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS).
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Bestatterin, Autorin.

Freitag
9. Februar 2024
18:00 – ca. 20:00
25 Euro pro Termin zzgl. einmalig 10 Euro für Material
Bitte vorher anmelden
Die Farben der Trauer – Malen als Ausdruck der eigenen Gefühle
Die Welt der Farben spricht direkt zu unserer Seele und unseren Gefühlen. Sie berührt uns jenseits von Worten. So können uns die Farben im Trauerprozess unterstützen, wärmen und trösten. Indem wir selbst im Malen aktiv werden, können wir Ausdruck für unsere Trauer finden und unsere Lebenskräfte stärken.
Herzliche Einladung zu dieser regelmäßigen kunsttherapeutischen Gruppe. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine, auch „malen können” ist nicht nötig.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Sabine Paul, ich bin Kunsttherapeutin und Künstlerin. Es hat mir persönlich nach dem Tod meiner Schwester sehr geholfen, mit künstlerischen Ausdrucksformen einen Weg durch meine Trauer zu finden.

Samstag
10. Februar 2024
16:00 – 19:00
Auf Spendenbasis; ggf. fallen Kosten für Material an
Trauer kreativ (er)leben – Kreative Selbsthilfegruppe
Gemeinsam geben wir der Trauer Raum. Wir erschaffen mit und durch sie wundervolle Erinnerungsstücke, in die wir unsere Gefühle einfließen lassen. Dadurch wird eine Transformation möglich.
Wir unterstützen uns gegenseitig, den Fluss der Gedanken und Gefühle frei und vorurteilsfrei anzunehmen. Sei es ein sanftes Plätschern, ein ruhiges Dahin-treiben oder eine reißende Flut. Jede und jeder ist eingeladen, die persönliche Trauer auf ganz eigene Weise zum Ausdruck zu bringen und zu teilen.
Gerne kannst du vorab Kontakt mit uns aufnehmen: kreativgruppe@lebensfluss-begleitung.de
Leitung:
Katharina Hofmann
„Meine Trauer ist nun 4 Jahre alt. Ich durfte Verlust, Veränderung und Wachstum erfahren, und wie es sich anhört, wenn die Melodie der Trauer leise im Hintergrund mitschwingt, und ganz plötzlich laut und dynamisch alles übertönt.“
Jennifer Becker
„2019 habe ich unerwartet meinen Partner verloren.
Was folgte war eine Zeit der Erstarrung, nicht weiter kommen, im Überlebensmodus funktionieren. Ins Tun zu kommen schien mir völlig unmöglich. Durch kreative Tätigkeiten wie malen, werken, tanzen, singen und rhythmisches Atmen habe ich Stück für Stück meine Gefühle annehmen und transformieren können.
Ich bin dankbar, dass ich meine Erfahrungen hier mit euch teilen darf.“


Sonntag
11. Februar 2024
10:00 – 12:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Über den Tod reden
In offener Runde treffen wir uns, um über den Tod zu reden. Hier hat alles seinen Platz. Die Trauer um einen geliebten Menschen genauso wie die Angst vor dem eigenen Tod, Fragen zur Bestattung, spirituelle Fragen und alles, was uns rund um den Tod bewegt.
Weitere Infos sowie eine Video-Reihe gibt es unter www.ueber-den-tod-reden.de.
Leitung der Treffen:
Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux laden seit 2018 ein Mal im Monat zu „Über den Tod reden“ ein. Es ist den beiden ein Herzensanliegen, Räume für die Auseinandersetzung mit dem Tod zu schaffen, die es im Alltag vieler Menschen so nicht gibt.

Donnerstag
15. Februar 2024
18:30 – ca. 20:30
Auf Spendenbasis
Themenabend Suizid
Wenn ein Mensch sich das Leben nimmt, dann sind die meisten von uns ganz besonders betroffen, sprachlos, überfordert. Das macht es für die nächsten Angehörigen oft noch schwerer, einen Weg mit ihrem Verlust zu finden. Wir möchten euch daher dazu einladen, offen miteinander zu sprechen, anstatt betreten zu schweigen.
Nicola Hallmann wird uns mit ihrer persönlichen Geschichte und Erfahrung durch den Abend begleiten und zu einem ehrlichen Austausch einladen. Als sich ihr Sohn Julius im Sommer 2019 das Leben nahm, stand ihr Leben zunächst still. Sie hatte damals keine Ahnung, wie es ohne ihr Kind weitergehen sollte. Heute leitet sie die Selbsthilfegruppe „Engelsflügel“, begleitet Eltern nach dem Tod eines Kindes und spendet Hoffnung und Zuspruch.
Jede/r ist an diesem Abend willkommen, egal ob selbst betroffen oder am Thema interessiert. Ihr seid eingeladen, Fragen zu stellen oder von euch zu erzählen. Genauso okay ist es aber auch, einfach schweigend dabei zu sein und zuzuhören.

Sonntag
18. Februar 2024
11:00 – 13:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Gesprächskreis „Verluste, fehlende Abschiede und die Auswirkungen der Pandemie“
Es liegen bewegende, verunsichernde und teils erschütternde Jahre hinter uns. Jede und jeder von uns hat auf unterschiedliche Weise Verluste erlebt. Rituale, die uns als Menschen Halt und Vertrauen geben, fielen häufig weg. Angst hat an vielen Stellen eine große Rolle eingenommen und das Leben bestimmt.
In unserem Gesprächskreis begegnen wir uns als Menschen. Denn bei allen Diskussionen und Auseinandersetzungen der letzten Jahre, fehlte meist der Blick auf die sozialen, menschlichen und psychisch-seelischen Auswirkungen. Diese sollen bei uns Raum bekommen.
Leitung der Treffen:
Heike Sucky und Silke Szymura-Laux leiten die Gespräche. Es ist beiden ein Anliegen, behutsam, liebevoll, respektvoll und wertfrei, dem Raum zu geben, was bisher größtenteils unausgesprochen blieb und verdrängt wurde.


Samstag
24. Februar 2024
10:00 – 17:00 Uhr
95 Euro
Bitte vorab anmelden
„Wenn das Leben uns beutelt und wir den Boden unter den Füßen verlieren, ist Musik das Netz, das uns auffängt.“
(Marion T. Douret)
Singen, bis die Seele tanzt
Der Verlust eines geliebten Menschen macht uns traurig, ohnmächtig und manchmal auch wütend. Er trifft uns mit voller Wucht und nimmt uns den Atem.
Singen und Tönen bringen uns wieder in Kontakt mit uns selbst und unseren Gefühlen. Es beruhigt unsere Gedanken, entspannt und belebt zugleich. Es schafft Raum, damit Lebendigkeit und Freude wieder in uns einziehen können.
Lieder und Klänge trösten und nähren die Seele. Sie werden zu Freunden, die uns in herausfordernden Zeiten tragen, ermutigen, stärken und lange begleiten.
Wir
- wenden uns achtsam unserem Atem und Körper zu.
- tanzen, lauschen, tönen, summen.
- singen Kraft- und Heilungslieder aus verschiedenen Kulturen mit und ohne Begleitung.
„Richtig singen können“ und Noten lesen sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte und ein kleines Kissen mitbringen.
Leitung:
Cornelia Dönhöfer, Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin, Stimmpädagogin, Sängerin. Mehr Informationen findest du auf ihrer Webseite.

März 2024
Freitag
1. März 2024
18:30 – ca. 20:30
Teilnahme auf Spendenbasis
Was kann ich jetzt noch glauben?
In der Konfrontation mit dem Tod, sei es dem eines geliebten Menschen oder dem eigenen, stellen sich so manche große Fragen des Lebens ganz neu oder auf neue Art und Weise. Wie der Tod selbst, sind auch die Themen Spiritualität und Glaube individuell, persönlich und werden auf gewisse Weise vielfach „totgeschwiegen“. Aus Angst, belächelt oder womöglich für verrückt oder „falsch” erklärt zu werden, wird häufig nicht darüber gesprochen.
In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir uns ganz behutsam diesen sensiblen Themen nähern. Wir wollen Erfahrungen teilen und miteinander den Fragen Raum geben, ganz ohne Anspruch auf Antworten. Dazu laden wir regelmäßig Gäste aus unterschiedlichen religiösen, kulturellen und spirituellen Kontexten ein. Die Abende sind offen für jeden, unabhängig vom eigenen Glauben.
Gast: An diesem Abend wird Arzu Dogan zu Gast sein, die in ihrer Praxis in Frankfurt als Jenseitsmedium und ganzheitlicher Coach arbeitet.

Samstag
2. März 2024
16:00 – 19:00
Auf Spendenbasis; ggf. fallen Kosten für Material an
Trauer kreativ (er)leben – Kreative Selbsthilfegruppe
Gemeinsam geben wir der Trauer Raum. Wir erschaffen mit und durch sie wundervolle Erinnerungsstücke, in die wir unsere Gefühle einfließen lassen. Dadurch wird eine Transformation möglich.
Wir unterstützen uns gegenseitig, den Fluss der Gedanken und Gefühle frei und vorurteilsfrei anzunehmen. Sei es ein sanftes Plätschern, ein ruhiges Dahin-treiben oder eine reißende Flut. Jede und jeder ist eingeladen, die persönliche Trauer auf ganz eigene Weise zum Ausdruck zu bringen und zu teilen.
Gerne kannst du vorab Kontakt mit uns aufnehmen: kreativgruppe@lebensfluss-begleitung.de
Leitung:
Katharina Hofmann
„Meine Trauer ist nun 4 Jahre alt. Ich durfte Verlust, Veränderung und Wachstum erfahren, und wie es sich anhört, wenn die Melodie der Trauer leise im Hintergrund mitschwingt, und ganz plötzlich laut und dynamisch alles übertönt.“
Jennifer Becker
„2019 habe ich unerwartet meinen Partner verloren.
Was folgte war eine Zeit der Erstarrung, nicht weiter kommen, im Überlebensmodus funktionieren. Ins Tun zu kommen schien mir völlig unmöglich. Durch kreative Tätigkeiten wie malen, werken, tanzen, singen und rhythmisches Atmen habe ich Stück für Stück meine Gefühle annehmen und transformieren können.
Ich bin dankbar, dass ich meine Erfahrungen hier mit euch teilen darf.“


Samstag
9. März 2024
15:00 – 18:00
60 Euro pro Termin inkl. Material
Bitte vorher anmelden
„Malen können“ ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Dein eigenes Transformationsbild
Wenn wir durch Veränderungsprozesse gehen, dann geschehen die Veränderungen manchmal wie nebenbei und unbemerkt. Und manchmal brauchen sie auch unsere Aufmerksamkeit oder eine liebevolle Begleitung, um die Kraft darin erkennen und im wahrsten Sinne des Wortes „ent-decken“ zu können. Wilma Gilb ist eine solche Begleiterin, die auf künstlerische Art und Weise Wandlungsprozesse sichtbar macht. Ihre Bilder begleiten Menschen nicht nur während des Malens, sondern auch darüber hinaus auf ihren Wegen. Bei uns begleitet sie Menschen in einer vertrauensvollen Kleingruppe in ihren eigenen kreativen Ausdruck:
„Hast Du Lust, Dein eigenes Transformationsbild zu malen? Gerne begleite ich Dich dabei.
Du hast in diesem Kurs die Möglichkeit, Dich mit Pinsel und Farbe auszudrücken, Deine Gefühle sichtbar zu machen, ihnen eine Gestalt zu geben. Und Schritt für Schritt können sich die Energien dadurch wandeln. Am Ende steht Dein ganz persönliches Bild. Und ich bin mir sicher, es wird Dir viel Kraft geben!
Der Kurs wird ergänzt durch Gespräche, sanfte Körperübungen, Meditationen.
Um an diesem Kurs teilzunehmen musst nicht malen können, ein bisschen Achtsamkeit ist ausreichend.
Wir planen regelmäßige Termine, damit Dein persönliches Bild und Dein individueller Prozess ausreichend Zeit und Raum bekommen.“
Leitung: Wilma D. Gilb, spirituelle Künstlerin, TaiJi-Lehrerin, mehr Infos und Bilder unter healingART-galerie.de
Bitte vorab anmelden: wilma@healingART-galerie.de



Sonntag
10. März 2024
10:00 – 12:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Über den Tod reden
In offener Runde treffen wir uns, um über den Tod zu reden. Hier hat alles seinen Platz. Die Trauer um einen geliebten Menschen genauso wie die Angst vor dem eigenen Tod, Fragen zur Bestattung, spirituelle Fragen und alles, was uns rund um den Tod bewegt.
Weitere Infos sowie eine Video-Reihe gibt es unter www.ueber-den-tod-reden.de.
Leitung der Treffen:
Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux laden seit 2018 ein Mal im Monat zu „Über den Tod reden“ ein. Es ist den beiden ein Herzensanliegen, Räume für die Auseinandersetzung mit dem Tod zu schaffen, die es im Alltag vieler Menschen so nicht gibt.

Mittwoch
13. März 2024
18:30 – 20:30
Kostenlos
Bitte vorher anmelden
„Engelsflügel“ – Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern
Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten unter 0151-70829354
Unser Leben steht still. Stumpf scheint alles zu sein. Wie kann unser Leben weitergelebt werden, wenn unsere Kinder vor uns gehen. Als mein Sohn Julius im Sommer 2019 starb, fühlte ich genau das und stellte mir immer wieder diese Frage.
Mit der Selbsthilfegruppe Engelsflügel möchte ich ein Gesprächsangebot schaffen für betroffene Eltern, für alles was uns bewegt. Trauer, Hoffnung, Zuspruch.
Zu meiner Person:
Nicola Hallmann, 1965 in Bad Nauheim geboren.
Mutter von Alex, Juli und Leo.
Nach dem Tod des mittleren Sohnes, Ausbildung zur Trauerbegleiterin an der Trauerakademie Berlin bei Marie van Kempen.


Freitag
15. März 2024
18:00 – 19:15
Teilnahme auf Spendenbasis
Tanz zwischen Himmel und Erde
Wir laden herzlich dazu ein, zur Musik in Bewegung zu kommen. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“ und schon gar keine Pflicht zu tanzen. An diesem Abend geht es darum, den Körper achtsam wahrzunehmen, den Gefühlen Raum zu geben, und den für den Moment eigenen Ausdruck in der Bewegung zu finden. Der Abend ist der Auftakt zu einer regelmäßigen Veranstaltung. Zukünftige Termine findet ihr auf unserer Webseite.
Teilnahme auf Spendenbasis.
Regelmäßige Termine sind geplant.
Leitung: Maike Sommer
Tanz, Achtsamkeit, Therapie

Samstag
16. März 2024
18:00 – ca. 20:00
25 Euro pro Termin zzgl. einmalig 10 Euro für Material
Bitte vorher anmelden
Die Farben der Trauer – Malen als Ausdruck der eigenen Gefühle
Die Welt der Farben spricht direkt zu unserer Seele und unseren Gefühlen. Sie berührt uns jenseits von Worten. So können uns die Farben im Trauerprozess unterstützen, wärmen und trösten. Indem wir selbst im Malen aktiv werden, können wir Ausdruck für unsere Trauer finden und unsere Lebenskräfte stärken.
Herzliche Einladung zu dieser regelmäßigen kunsttherapeutischen Gruppe. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine, auch „malen können” ist nicht nötig.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Sabine Paul, ich bin Kunsttherapeutin und Künstlerin. Es hat mir persönlich nach dem Tod meiner Schwester sehr geholfen, mit künstlerischen Ausdrucksformen einen Weg durch meine Trauer zu finden.

Freitag
22. März 2024
18:00 – ca. 20:00
Auf Spendenbasis
Nahtod-Erfahrung – Ein Blick auf die andere Seite
Offener Themen-Abend
Was nach dem Tod geschieht, wie es sich anfühlt zu sterben und was uns auf der anderen Seite erwartet, das alles sind Fragen, die wir Menschen uns seit jeher stellen. Einige von uns machen Erfahrungen, die einen Blick auf die andere Seite des Lebens ermöglichen.
Da wir immer wieder Anfragen von Interessierten erhalten, die mehr über das Thema erfahren wollen, bieten wir zweimal im Jahr einen offenen Abend zum Thema Nahtod-Erfahrung an. Hier sind sowohl Menschen mit eigener NTE als auch Menschen mit Interesse daran willkommen.
Teilnahme auf Spendenbasis.
Weiterer Termin: 6. September 2024
Leitung:
Den Abend begleiten Heike Sucky und Bernhard Laux. Zusammen leiten sie seit einigen Jahren einen Gesprächskreis für Nahtoderfahrene in Hessen. Beiden liegt es am Herzen, über das Thema zu sprechen, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und zur gesellschaftlichen Aufklärung zum Thema NTE beizutragen.
Zwei Interviews, in denen die beiden ihre Erfahrungen schildern, findet ihr hier (Heike) oder hier (Bernhard) bei Thanatos TV.


Samstag
23. März 2024
15:00 – 18:00
30 Euro
Bitte vorher anmelden
Trauer und Verlust im Lebensfluss – Biografiearbeit
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, beschäftigt uns dieser Verlust meist lange Zeit. Oft drehen sich die Gedanken um die Momente des Todes oder bestimmte Situationen und Fragen, die damit in Verbindung stehen. Wir wollen euch an diesem Nachmittag dazu einladen, eure Geschichte sichtbar zu machen und den roten Faden im Fluss des Lebens wiederzufinden.
Mithilfe von Symbolen und Lebensfäden werdet ihr jeweils zu zweit arbeiten. Ihr könnt zurückschauen, müsst dabei aber nur das ansehen, was euch möglich ist. Behutsam könnt ihr ebenfalls nach vorne schauen und ein paar Schritte in die Zukunft wagen.
Susanne Beumer und Silke Szymura-Laux bieten diese Methode bisher innerhalb der Wochenenden für Trauernde an. Aufgrund der sehr positiven Erfahrung der bisherigen Teilnehmer wollen wir den Zugang dazu mit dieser Veranstaltung noch leichter machen. Auch wenn du bereits an einem Wochenende teilgenommen hast, bist du herzlich zu dieser weiteren Lebensfluss-Arbeit eingeladen. Bei jedem Blick von außen sehen wir etwas anderes. Neue Erkenntnisse fließen und prägen den weiteren Weg.
Bitte vorher anmelden.


April 2024
Mittwoch
3. April 2024
18:30 – 20:30
Kostenlos
Bitte vorher anmelden
„Engelsflügel“ – Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern
Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten unter 0151-70829354
Unser Leben steht still. Stumpf scheint alles zu sein. Wie kann unser Leben weitergelebt werden, wenn unsere Kinder vor uns gehen. Als mein Sohn Julius im Sommer 2019 starb, fühlte ich genau das und stellte mir immer wieder diese Frage.
Mit der Selbsthilfegruppe Engelsflügel möchte ich ein Gesprächsangebot schaffen für betroffene Eltern, für alles was uns bewegt. Trauer, Hoffnung, Zuspruch.
Zu meiner Person:
Nicola Hallmann, 1965 in Bad Nauheim geboren.
Mutter von Alex, Juli und Leo.
Nach dem Tod des mittleren Sohnes, Ausbildung zur Trauerbegleiterin an der Trauerakademie Berlin bei Marie van Kempen.


Freitag
5. April 2024
18:00 – 20:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Gesprächskreis „Verluste, fehlende Abschiede und die Auswirkungen der Pandemie“
Es liegen bewegende, verunsichernde und teils erschütternde Jahre hinter uns. Jede und jeder von uns hat auf unterschiedliche Weise Verluste erlebt. Rituale, die uns als Menschen Halt und Vertrauen geben, fielen häufig weg. Angst hat an vielen Stellen eine große Rolle eingenommen und das Leben bestimmt.
In unserem Gesprächskreis begegnen wir uns als Menschen. Denn bei allen Diskussionen und Auseinandersetzungen der letzten Jahre, fehlte meist der Blick auf die sozialen, menschlichen und psychisch-seelischen Auswirkungen. Diese sollen bei uns Raum bekommen.
Leitung der Treffen:
Heike Sucky und Silke Szymura-Laux leiten die Gespräche. Es ist beiden ein Anliegen, behutsam, liebevoll, respektvoll und wertfrei, dem Raum zu geben, was bisher größtenteils unausgesprochen blieb und verdrängt wurde.


Freitag
12. April 2024
18:00 – ca. 20:00
25 Euro pro Termin zzgl. einmalig 10 Euro für Material
Bitte vorher anmelden
Die Farben der Trauer – Malen als Ausdruck der eigenen Gefühle
Die Welt der Farben spricht direkt zu unserer Seele und unseren Gefühlen. Sie berührt uns jenseits von Worten. So können uns die Farben im Trauerprozess unterstützen, wärmen und trösten. Indem wir selbst im Malen aktiv werden, können wir Ausdruck für unsere Trauer finden und unsere Lebenskräfte stärken.
Herzliche Einladung zu dieser regelmäßigen kunsttherapeutischen Gruppe. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine, auch „malen können” ist nicht nötig.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Sabine Paul, ich bin Kunsttherapeutin und Künstlerin. Es hat mir persönlich nach dem Tod meiner Schwester sehr geholfen, mit künstlerischen Ausdrucksformen einen Weg durch meine Trauer zu finden.

Sonntag
14. April 2024
10:00 – 12:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Über den Tod reden
In offener Runde treffen wir uns, um über den Tod zu reden. Hier hat alles seinen Platz. Die Trauer um einen geliebten Menschen genauso wie die Angst vor dem eigenen Tod, Fragen zur Bestattung, spirituelle Fragen und alles, was uns rund um den Tod bewegt.
Weitere Infos sowie eine Video-Reihe gibt es unter www.ueber-den-tod-reden.de.
Leitung der Treffen:
Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux laden seit 2018 ein Mal im Monat zu „Über den Tod reden“ ein. Es ist den beiden ein Herzensanliegen, Räume für die Auseinandersetzung mit dem Tod zu schaffen, die es im Alltag vieler Menschen so nicht gibt.

Donnerstag
18. April 2024
18:30 – ca. 20:30
Auf Spendenbasis
Themenabend Trauer und Trauma
In der Begegnung mit dem Tod können wir mit traumatisierenden Situationen und Umständen konfrontiert sein. Das kann sich in wiederkehrenden Bildern, anhaltenden Schlafstörungen oder starken Reaktionen auf sogenannte Trigger ausdrücken. Manche Menschen sind wie abgeschaltet, als würden sie in einer Art Dauerschleife festhängen oder wären nicht mehr wirklich anwesend. Traumatische Ereignisse können bewirken, dass wir keine Verbindung zu unserer inneren Führung und unseren Qualitäten und damit auch zu unserer Fähigkeit zu trauern mehr herstellen können.
Wir wollen uns an diesem Abend behutsam mit dem Thema beschäftigen und einen Blick auf mögliche Wege aus dem Trauma werfen.
Teilnahme auf Spendenbasis.
Leitung:
Andreas Eichhorn ist Heilpraktiker, Somatic Experiencing Practitioner, Biosynthese-Therapeut und bietet seit 2008 in eigener Praxis Trauma-therapie an. Mehr Informationen über ihn und seine Arbeit findest du auf seiner Webseite.

Samstag
20. April 2024
16:00 – 19:00
Auf Spendenbasis; ggf. fallen Kosten für Material an
Trauer kreativ (er)leben – Kreative Selbsthilfegruppe
Gemeinsam geben wir der Trauer Raum. Wir erschaffen mit und durch sie wundervolle Erinnerungsstücke, in die wir unsere Gefühle einfließen lassen. Dadurch wird eine Transformation möglich.
Wir unterstützen uns gegenseitig, den Fluss der Gedanken und Gefühle frei und vorurteilsfrei anzunehmen. Sei es ein sanftes Plätschern, ein ruhiges Dahin-treiben oder eine reißende Flut. Jede und jeder ist eingeladen, die persönliche Trauer auf ganz eigene Weise zum Ausdruck zu bringen und zu teilen.
Gerne kannst du vorab Kontakt mit uns aufnehmen: kreativgruppe@lebensfluss-begleitung.de
Leitung:
Katharina Hofmann
„Meine Trauer ist nun 4 Jahre alt. Ich durfte Verlust, Veränderung und Wachstum erfahren, und wie es sich anhört, wenn die Melodie der Trauer leise im Hintergrund mitschwingt, und ganz plötzlich laut und dynamisch alles übertönt.“
Jennifer Becker
„2019 habe ich unerwartet meinen Partner verloren.
Was folgte war eine Zeit der Erstarrung, nicht weiter kommen, im Überlebensmodus funktionieren. Ins Tun zu kommen schien mir völlig unmöglich. Durch kreative Tätigkeiten wie malen, werken, tanzen, singen und rhythmisches Atmen habe ich Stück für Stück meine Gefühle annehmen und transformieren können.
Ich bin dankbar, dass ich meine Erfahrungen hier mit euch teilen darf.“


Freitag
26. April 2024
18:30 – ca. 20:30
Auf Spendenbasis
Thanatos TV Doku: „Nach dem Tod, wenn sich die Zufälle häufen
Wie Nachtodkontakte Hinterbliebene beeinflussen“
Gast: Werner Huemer
„Wenn ein geliebter Angehöriger stirbt, verändert sich das Leben: Trauer, Beileidsbekundungen, die Suche nach neuer Normalität. Dass der Tod nur eine Übergangserfahrung ist und das Leben ohne den physischen Körper in anderer Form weitergeht, bleibt dabei eine vage Hoffnung. Die meisten glauben daran nicht wirklich.
Und doch spricht ein verbreitetes Phänomen dafür, dass es den Verstorbenen gut geht – und dass sie in einer nicht-materiellen Welt weiterleben: die sogenannten Nachtodkontakte. Viele Menschen berichten von ungewöhnlichen Begebenheiten, von unglaublichen Zufällen – und von tatsächlichen Botschaften, die ihnen dabei vermittelt werden. Sie sind davon überzeugt: Wir müssen neu denken lernen. Das Leben nach dem Tod ist Realität.“ (Text von Thanatos TV)
Im Anschluss an den Film ist Zeit für Fragen, Austausch und Gespräch mit Journalist, Autor und Filmemacher Werner Huemer.

Samstag
27. April 2024
15:00 – 18:00
60 Euro pro Termin inkl. Material
Bitte vorher anmelden
„Malen können“ ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Dein eigenes Transformationsbild
Wenn wir durch Veränderungsprozesse gehen, dann geschehen die Veränderungen manchmal wie nebenbei und unbemerkt. Und manchmal brauchen sie auch unsere Aufmerksamkeit oder eine liebevolle Begleitung, um die Kraft darin erkennen und im wahrsten Sinne des Wortes „ent-decken“ zu können. Wilma Gilb ist eine solche Begleiterin, die auf künstlerische Art und Weise Wandlungsprozesse sichtbar macht. Ihre Bilder begleiten Menschen nicht nur während des Malens, sondern auch darüber hinaus auf ihren Wegen. Bei uns begleitet sie Menschen in einer vertrauensvollen Kleingruppe in ihren eigenen kreativen Ausdruck:
„Hast Du Lust, Dein eigenes Transformationsbild zu malen? Gerne begleite ich Dich dabei.
Du hast in diesem Kurs die Möglichkeit, Dich mit Pinsel und Farbe auszudrücken, Deine Gefühle sichtbar zu machen, ihnen eine Gestalt zu geben. Und Schritt für Schritt können sich die Energien dadurch wandeln. Am Ende steht Dein ganz persönliches Bild. Und ich bin mir sicher, es wird Dir viel Kraft geben!
Der Kurs wird ergänzt durch Gespräche, sanfte Körperübungen, Meditationen.
Um an diesem Kurs teilzunehmen musst nicht malen können, ein bisschen Achtsamkeit ist ausreichend.
Wir planen regelmäßige Termine, damit Dein persönliches Bild und Dein individueller Prozess ausreichend Zeit und Raum bekommen.“
Leitung: Wilma D. Gilb, spirituelle Künstlerin, TaiJi-Lehrerin, mehr Infos und Bilder unter healingART-galerie.de
Bitte vorab anmelden: wilma@healingART-galerie.de



Mai 2024
Freitag – Sonntag
3. Mai bis 5. Mai 2024
Fr 15:00 – So 14:00
437 Euro im EZ bzw. 427 Euro im DZ; inkl. Übernachtung, Seminarkosten, Vollverpflegung vor Ort
„… Eine so intensive, nahe, energetisch dichte Zeit und Begegnungen mit Menschen, die mich in ihrem Sein, mit ihren teils schweren Wegen und der ihnen innewohnenden Weisheit im Herzen berührt haben. Endlich ein ganzes Wochenende Zeit.“
(Feedback zum „Wochenende für Trauernde“ in 2022)
Ein Wochenende für Trauernde
Wenn wir um einen lieben Menschen trauern, dann ist es im Alltag oft nicht leicht, Raum für unsere Trauer zu finden. Im geschützten Kreis an einem wunderschönen Ort wollen wir uns an diesem Wochenende gemeinsam Zeit nehmen. Zeit für Erinnerungen, Zeit für Traurigkeit genauso wie gemeinsames Lachen. In der Würdigung dessen, was war, werden wir gemeinsam auch nach Kraftquellen suchen für den weiteren Weg.
Wir laden Sie von Herzen ein, mit uns auf diese intensive, tief gehende und zugleich wohltuende Auszeit zu kommen.
Für unsere gemeinsame Zeit haben wir einen ganz besonderen Ort gefunden: Den Auenlandhof in Ranstadt-Dauernheim (Wetterau).
Leitung des Wochenendes:
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Autorin
Silke ist nach dem Tod ihres damaligen Lebensgefährten ihren eigenen Weg der Trauer gegangen und mittlerweile ausgebildete Trauerbegleiterin. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, hält heute vorwiegend die freien Trauerreden bei Lebensfluss Bestattungen und ist für Lebensfluss Begleitung in Friedberg verantwortlich. Seit 2018 leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann die „Über den Tod reden“-Treffen. Sie hat außerdem Erfahrung mit der Leitung von Trauergruppen sowie Seminaren und Abendveranstaltungen zum Thema.
Silkes Blog: In lauter Trauer
Silkes Video-Reihe: „Über den Tod reden“
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne betreibt seit 10 Jahren als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Therapeutin (SG) in Friedberg Ockstadt eine freie Praxis. Seit 2020 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Gruppengröße: 8 – 15 TeilnehmerInnen
Kosten: 437 Euro im EZ bzw. 427 Euro im DZ
inkl. Übernachtung, Seminarkosten, Vollverpflegung vor Ort
Kontakt zur Anmeldung, bei Fragen und für ein unverbindliches Vorgespräch:
info@lebensfluss-begleitung.de
06031 – 96 47 253






Mittwoch
8. Mai 2024
18:30 – 20:30
Kostenlos
Bitte vorher anmelden
„Engelsflügel“ – Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern
Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten unter 0151-70829354
Unser Leben steht still. Stumpf scheint alles zu sein. Wie kann unser Leben weitergelebt werden, wenn unsere Kinder vor uns gehen. Als mein Sohn Julius im Sommer 2019 starb, fühlte ich genau das und stellte mir immer wieder diese Frage.
Mit der Selbsthilfegruppe Engelsflügel möchte ich ein Gesprächsangebot schaffen für betroffene Eltern, für alles was uns bewegt. Trauer, Hoffnung, Zuspruch.
Zu meiner Person:
Nicola Hallmann, 1965 in Bad Nauheim geboren.
Mutter von Alex, Juli und Leo.
Nach dem Tod des mittleren Sohnes, Ausbildung zur Trauerbegleiterin an der Trauerakademie Berlin bei Marie van Kempen.


Samstag
11. Mai 2024
16:00 – 19:00
Auf Spendenbasis; ggf. fallen Kosten für Material an
Trauer kreativ (er)leben – Kreative Selbsthilfegruppe
Gemeinsam geben wir der Trauer Raum. Wir erschaffen mit und durch sie wundervolle Erinnerungsstücke, in die wir unsere Gefühle einfließen lassen. Dadurch wird eine Transformation möglich.
Wir unterstützen uns gegenseitig, den Fluss der Gedanken und Gefühle frei und vorurteilsfrei anzunehmen. Sei es ein sanftes Plätschern, ein ruhiges Dahin-treiben oder eine reißende Flut. Jede und jeder ist eingeladen, die persönliche Trauer auf ganz eigene Weise zum Ausdruck zu bringen und zu teilen.
Gerne kannst du vorab Kontakt mit uns aufnehmen: kreativgruppe@lebensfluss-begleitung.de
Leitung:
Katharina Hofmann
„Meine Trauer ist nun 4 Jahre alt. Ich durfte Verlust, Veränderung und Wachstum erfahren, und wie es sich anhört, wenn die Melodie der Trauer leise im Hintergrund mitschwingt, und ganz plötzlich laut und dynamisch alles übertönt.“
Jennifer Becker
„2019 habe ich unerwartet meinen Partner verloren.
Was folgte war eine Zeit der Erstarrung, nicht weiter kommen, im Überlebensmodus funktionieren. Ins Tun zu kommen schien mir völlig unmöglich. Durch kreative Tätigkeiten wie malen, werken, tanzen, singen und rhythmisches Atmen habe ich Stück für Stück meine Gefühle annehmen und transformieren können.
Ich bin dankbar, dass ich meine Erfahrungen hier mit euch teilen darf.“


Sonntag
12. Mai 2024
10:00 – 12:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Über den Tod reden
In offener Runde treffen wir uns, um über den Tod zu reden. Hier hat alles seinen Platz. Die Trauer um einen geliebten Menschen genauso wie die Angst vor dem eigenen Tod, Fragen zur Bestattung, spirituelle Fragen und alles, was uns rund um den Tod bewegt.
Weitere Infos sowie eine Video-Reihe gibt es unter www.ueber-den-tod-reden.de.
Leitung der Treffen:
Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux laden seit 2018 ein Mal im Monat zu „Über den Tod reden“ ein. Es ist den beiden ein Herzensanliegen, Räume für die Auseinandersetzung mit dem Tod zu schaffen, die es im Alltag vieler Menschen so nicht gibt.

Freitag
17. Mai 2024
18:00 – ca. 20:00
25 Euro pro Termin zzgl. einmalig 10 Euro für Material
Bitte vorher anmelden
Die Farben der Trauer – Malen als Ausdruck der eigenen Gefühle
Die Welt der Farben spricht direkt zu unserer Seele und unseren Gefühlen. Sie berührt uns jenseits von Worten. So können uns die Farben im Trauerprozess unterstützen, wärmen und trösten. Indem wir selbst im Malen aktiv werden, können wir Ausdruck für unsere Trauer finden und unsere Lebenskräfte stärken.
Herzliche Einladung zu dieser regelmäßigen kunsttherapeutischen Gruppe. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine, auch „malen können” ist nicht nötig.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Sabine Paul, ich bin Kunsttherapeutin und Künstlerin. Es hat mir persönlich nach dem Tod meiner Schwester sehr geholfen, mit künstlerischen Ausdrucksformen einen Weg durch meine Trauer zu finden.

Freitag
24. Mai 2024
18:30 – ca. 20:30
Teilnahme auf Spendenbasis
Was kann ich jetzt noch glauben?
In der Konfrontation mit dem Tod, sei es dem eines geliebten Menschen oder dem eigenen, stellen sich so manche große Fragen des Lebens ganz neu oder auf neue Art und Weise. Wie der Tod selbst, sind auch die Themen Spiritualität und Glaube individuell, persönlich und werden auf gewisse Weise vielfach „totgeschwiegen“. Aus Angst, belächelt oder womöglich für verrückt oder „falsch” erklärt zu werden, wird häufig nicht darüber gesprochen.
In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir uns ganz behutsam diesen sensiblen Themen nähern. Wir wollen Erfahrungen teilen und miteinander den Fragen Raum geben, ganz ohne Anspruch auf Antworten. Dazu laden wir regelmäßig Gäste aus unterschiedlichen religiösen, kulturellen und spirituellen Kontexten ein. Die Abende sind offen für jeden, unabhängig vom eigenen Glauben.
An diesem Abend wird es keinen externen Gast geben, so dass wir Gelegenheit haben, die vorherigen beiden Veranstaltungen zu reflektieren. Natürlich bist du auch herzlich willkommen, wenn du die vorangegangenen Termine nicht wahrnehmen konntest!

Juni 2024
Sonntag
2. Juni 2024
11:00 – 13:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Gesprächskreis „Verluste, fehlende Abschiede und die Auswirkungen der Pandemie“
Es liegen bewegende, verunsichernde und teils erschütternde Jahre hinter uns. Jede und jeder von uns hat auf unterschiedliche Weise Verluste erlebt. Rituale, die uns als Menschen Halt und Vertrauen geben, fielen häufig weg. Angst hat an vielen Stellen eine große Rolle eingenommen und das Leben bestimmt.
In unserem Gesprächskreis begegnen wir uns als Menschen. Denn bei allen Diskussionen und Auseinandersetzungen der letzten Jahre, fehlte meist der Blick auf die sozialen, menschlichen und psychisch-seelischen Auswirkungen. Diese sollen bei uns Raum bekommen.
Leitung der Treffen:
Heike Sucky und Silke Szymura-Laux leiten die Gespräche. Es ist beiden ein Anliegen, behutsam, liebevoll, respektvoll und wertfrei, dem Raum zu geben, was bisher größtenteils unausgesprochen blieb und verdrängt wurde.


Mittwoch
5. Juni 2024
18:30 – 20:30
Kostenlos
Bitte vorher anmelden
„Engelsflügel“ – Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern
Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten unter 0151-70829354
Unser Leben steht still. Stumpf scheint alles zu sein. Wie kann unser Leben weitergelebt werden, wenn unsere Kinder vor uns gehen. Als mein Sohn Julius im Sommer 2019 starb, fühlte ich genau das und stellte mir immer wieder diese Frage.
Mit der Selbsthilfegruppe Engelsflügel möchte ich ein Gesprächsangebot schaffen für betroffene Eltern, für alles was uns bewegt. Trauer, Hoffnung, Zuspruch.
Zu meiner Person:
Nicola Hallmann, 1965 in Bad Nauheim geboren.
Mutter von Alex, Juli und Leo.
Nach dem Tod des mittleren Sohnes, Ausbildung zur Trauerbegleiterin an der Trauerakademie Berlin bei Marie van Kempen.


Samstag
8. Juni 2024
15:00 – 18:00
60 Euro pro Termin inkl. Material
Bitte vorher anmelden
„Malen können“ ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Dein eigenes Transformationsbild
Wenn wir durch Veränderungsprozesse gehen, dann geschehen die Veränderungen manchmal wie nebenbei und unbemerkt. Und manchmal brauchen sie auch unsere Aufmerksamkeit oder eine liebevolle Begleitung, um die Kraft darin erkennen und im wahrsten Sinne des Wortes „ent-decken“ zu können. Wilma Gilb ist eine solche Begleiterin, die auf künstlerische Art und Weise Wandlungsprozesse sichtbar macht. Ihre Bilder begleiten Menschen nicht nur während des Malens, sondern auch darüber hinaus auf ihren Wegen. Bei uns begleitet sie Menschen in einer vertrauensvollen Kleingruppe in ihren eigenen kreativen Ausdruck:
„Hast Du Lust, Dein eigenes Transformationsbild zu malen? Gerne begleite ich Dich dabei.
Du hast in diesem Kurs die Möglichkeit, Dich mit Pinsel und Farbe auszudrücken, Deine Gefühle sichtbar zu machen, ihnen eine Gestalt zu geben. Und Schritt für Schritt können sich die Energien dadurch wandeln. Am Ende steht Dein ganz persönliches Bild. Und ich bin mir sicher, es wird Dir viel Kraft geben!
Der Kurs wird ergänzt durch Gespräche, sanfte Körperübungen, Meditationen.
Um an diesem Kurs teilzunehmen musst nicht malen können, ein bisschen Achtsamkeit ist ausreichend.
Wir planen regelmäßige Termine, damit Dein persönliches Bild und Dein individueller Prozess ausreichend Zeit und Raum bekommen.“
Leitung: Wilma D. Gilb, spirituelle Künstlerin, TaiJi-Lehrerin, mehr Infos und Bilder unter healingART-galerie.de
Bitte vorab anmelden: wilma@healingART-galerie.de



Sonntag
9. Juni 2024
10:00 – 12:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Über den Tod reden
In offener Runde treffen wir uns, um über den Tod zu reden. Hier hat alles seinen Platz. Die Trauer um einen geliebten Menschen genauso wie die Angst vor dem eigenen Tod, Fragen zur Bestattung, spirituelle Fragen und alles, was uns rund um den Tod bewegt.
Weitere Infos sowie eine Video-Reihe gibt es unter www.ueber-den-tod-reden.de.
Leitung der Treffen:
Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux laden seit 2018 ein Mal im Monat zu „Über den Tod reden“ ein. Es ist den beiden ein Herzensanliegen, Räume für die Auseinandersetzung mit dem Tod zu schaffen, die es im Alltag vieler Menschen so nicht gibt.

Donnerstag
13. Juni 2024
18:30 – ca. 20:30
Auf Spendenbasis
Themenabend „Kinder und Trauer“

Samstag
15. Juni 2024
16:00 – 19:00
Auf Spendenbasis; ggf. fallen Kosten für Material an
Trauer kreativ (er)leben – Kreative Selbsthilfegruppe
Gemeinsam geben wir der Trauer Raum. Wir erschaffen mit und durch sie wundervolle Erinnerungsstücke, in die wir unsere Gefühle einfließen lassen. Dadurch wird eine Transformation möglich.
Wir unterstützen uns gegenseitig, den Fluss der Gedanken und Gefühle frei und vorurteilsfrei anzunehmen. Sei es ein sanftes Plätschern, ein ruhiges Dahin-treiben oder eine reißende Flut. Jede und jeder ist eingeladen, die persönliche Trauer auf ganz eigene Weise zum Ausdruck zu bringen und zu teilen.
Gerne kannst du vorab Kontakt mit uns aufnehmen: kreativgruppe@lebensfluss-begleitung.de
Leitung:
Katharina Hofmann
„Meine Trauer ist nun 4 Jahre alt. Ich durfte Verlust, Veränderung und Wachstum erfahren, und wie es sich anhört, wenn die Melodie der Trauer leise im Hintergrund mitschwingt, und ganz plötzlich laut und dynamisch alles übertönt.“
Jennifer Becker
„2019 habe ich unerwartet meinen Partner verloren.
Was folgte war eine Zeit der Erstarrung, nicht weiter kommen, im Überlebensmodus funktionieren. Ins Tun zu kommen schien mir völlig unmöglich. Durch kreative Tätigkeiten wie malen, werken, tanzen, singen und rhythmisches Atmen habe ich Stück für Stück meine Gefühle annehmen und transformieren können.
Ich bin dankbar, dass ich meine Erfahrungen hier mit euch teilen darf.“


Freitag
21. Juni 2024
18:00 – ca. 20:00
25 Euro pro Termin zzgl. einmalig 10 Euro für Material
Bitte vorher anmelden
Die Farben der Trauer – Malen als Ausdruck der eigenen Gefühle
Die Welt der Farben spricht direkt zu unserer Seele und unseren Gefühlen. Sie berührt uns jenseits von Worten. So können uns die Farben im Trauerprozess unterstützen, wärmen und trösten. Indem wir selbst im Malen aktiv werden, können wir Ausdruck für unsere Trauer finden und unsere Lebenskräfte stärken.
Herzliche Einladung zu dieser regelmäßigen kunsttherapeutischen Gruppe. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine, auch „malen können” ist nicht nötig.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Sabine Paul, ich bin Kunsttherapeutin und Künstlerin. Es hat mir persönlich nach dem Tod meiner Schwester sehr geholfen, mit künstlerischen Ausdrucksformen einen Weg durch meine Trauer zu finden.

August 2024
Freitag – Sonntag
30. August bis 1. September 2024
Fr 15:00 – So 14:00
437 Euro im EZ bzw. 427 Euro im DZ; inkl. Übernachtung, Seminarkosten, Vollverpflegung vor Ort
„… Eine so intensive, nahe, energetisch dichte Zeit und Begegnungen mit Menschen, die mich in ihrem Sein, mit ihren teils schweren Wegen und der ihnen innewohnenden Weisheit im Herzen berührt haben. Endlich ein ganzes Wochenende Zeit.“
(Feedback zum „Wochenende für Trauernde“ in 2022)
Ein Wochenende für Trauernde
Wenn wir um einen lieben Menschen trauern, dann ist es im Alltag oft nicht leicht, Raum für unsere Trauer zu finden. Im geschützten Kreis an einem wunderschönen Ort wollen wir uns an diesem Wochenende gemeinsam Zeit nehmen. Zeit für Erinnerungen, Zeit für Traurigkeit genauso wie gemeinsames Lachen. In der Würdigung dessen, was war, werden wir gemeinsam auch nach Kraftquellen suchen für den weiteren Weg.
Wir laden Sie von Herzen ein, mit uns auf diese intensive, tief gehende und zugleich wohltuende Auszeit zu kommen.
Für unsere gemeinsame Zeit haben wir einen ganz besonderen Ort gefunden: Den Auenlandhof in Ranstadt-Dauernheim (Wetterau).
Leitung des Wochenendes:
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Autorin
Silke ist nach dem Tod ihres damaligen Lebensgefährten ihren eigenen Weg der Trauer gegangen und mittlerweile ausgebildete Trauerbegleiterin. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, hält heute vorwiegend die freien Trauerreden bei Lebensfluss Bestattungen und ist für Lebensfluss Begleitung in Friedberg verantwortlich. Seit 2018 leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann die „Über den Tod reden“-Treffen. Sie hat außerdem Erfahrung mit der Leitung von Trauergruppen sowie Seminaren und Abendveranstaltungen zum Thema.
Silkes Blog: In lauter Trauer
Silkes Video-Reihe: „Über den Tod reden“
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne betreibt seit 10 Jahren als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Therapeutin (SG) in Friedberg Ockstadt eine freie Praxis. Seit 2020 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Gruppengröße: 8 – 15 TeilnehmerInnen
Kosten: 437 Euro im EZ bzw. 427 Euro im DZ
inkl. Übernachtung, Seminarkosten, Vollverpflegung vor Ort
Kontakt zur Anmeldung, bei Fragen und für ein unverbindliches Vorgespräch:
info@lebensfluss-begleitung.de
06031 – 96 47 253






September 2024
Freitag
6. September 2024
18:00 – ca. 20:00
Auf Spendenbasis
Nahtod-Erfahrung – Ein Blick auf die andere Seite
Offener Themen-Abend
Was nach dem Tod geschieht, wie es sich anfühlt zu sterben und was uns auf der anderen Seite erwartet, das alles sind Fragen, die wir Menschen uns seit jeher stellen. Einige von uns machen Erfahrungen, die einen Blick auf die andere Seite des Lebens ermöglichen.
Da wir immer wieder Anfragen von Interessierten erhalten, die mehr über das Thema erfahren wollen, bieten wir zweimal im Jahr einen offenen Abend zum Thema Nahtod-Erfahrung an. Hier sind sowohl Menschen mit eigener NTE als auch Menschen mit Interesse daran willkommen.
Teilnahme auf Spendenbasis.
Weiterer Termin: 6. September 2024
Leitung:
Den Abend begleiten Heike Sucky und Bernhard Laux. Zusammen leiten sie seit einigen Jahren einen Gesprächskreis für Nahtoderfahrene in Hessen. Beiden liegt es am Herzen, über das Thema zu sprechen, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und zur gesellschaftlichen Aufklärung zum Thema NTE beizutragen.
Zwei Interviews, in denen die beiden ihre Erfahrungen schildern, findet ihr hier (Heike) oder hier (Bernhard) bei Thanatos TV.


Samstag
28. September 2024
10:00 – ca. 17:00 Uhr
Bitte vorab anmelden!
240€ mit eigener Aufstellung
40€ ohne eigene Aufstellung
System- / Familienaufstellung rund um Tod und Trauer
In der Familienaufstellung werden Beziehungsstrukturen, unbewusste Verstrickungen und Dynamiken durch Wahrnehmung fremder Personen sichtbar gemacht. Durch die Äußerung ihrer Empfindungen tragen die Stellvertreter/innen zur Lösungsfindung bei.
Geeignet ist die Methode generell bei Problemen in der Familie, in Paarbeziehungen, in Freundschaften oder im Beruf. Ebenso kann eine Aufstellung der Entscheidungsfindung dienen. An diesem Tag wollen wir speziell zu Themen rund um Tod, Verlust und Trauer sowie zu Themen in Verbindung mit unseren Ahnen zusammenkommen, die Auswirkungen auf unser eigenes System, unseren Familien- und Freundeskreis, unsere berufliche und allgemeine Situation im Leben haben können. Ergänzend zur systemischen Aufstellungsarbeit nutzen wir Elemente aus den schamanischen Heilweisen wie das Medizinrad und die Arbeit mit dem Ahnenfeld.
Du bist herzlich eingeladen, mit einem eigenen Thema als Aufsteller/in teilzunehmen. Bei Interesse kannst du dein Thema zunächst in einem Vorgespräch mit Susanne und/oder Silke klären.
Selbstverständlich bist du ebenso herzlich eingeladen, ohne eigenes Thema als Stellvertreter/in an den Aufstellungen dabei zu sein.
Leitung:
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne beschäftigt sich seit 2020 intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Bestatterin
Silke beschäftigt sich seit 2013 auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg mit Themen rund um Trauer und Tod. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, eine Vielzahl an freien Trauerreden gehalten und Lebensfluss Begleitung mit initiiert und gegründet. Silke beschäftigt sich neben ihren Aus- und Weiterbildungen als Trauerbegleiterin schon viele Jahre mit schamanischen Heilweisen und dem alten Wissen, das uns in der heutigen Zeit neu zur Verfügung gestellt wird. Es ist ihr ein Anliegen, Menschen wieder mit ihrer eigenen inneren Anbindung in Kontakt zu bringen.


Oktober 2024
Samstag
5. Oktober 2024
10:00 – 17:00
mit Carolina Visser
150 €
Bitte vorab anmelden
Seven-Generations-Ceremony
Mit den Ahnen gehen bis zur 7. Generation
Interview mit Carolina Visser über ihre Arbeit
Wusstest du, dass die Lebenserfahrungen deiner Ahnen und Ahninnen – sowohl die positiven als die negativen – von Generation zu Generation weitergegeben werden können?
Sie hinterlassen einen energetischen Abdruck, psychisch und sogar physisch. Viele unter uns haben besondere Fähigkeiten und Talente von unseren Ahn*Innen geerbt, aber es ist auch möglich deren Traumata in unserem Körper, Herzen, Geist und Seele zu speichern und weiterzutragen. Auch wenn du gar nicht genau weißt woher diese Traumata kommen und was deine Ahn*Innen durchlebt haben.
Besonders in der Jetztzeit – mit großen kollektiven Herausforderungen – kann eine familiäre DNA-Erinnerung getriggert und reaktiviert werden. Das kann zur Folge haben, dass deine Lebendigkeit darunter leidet – Ängste, Depressionen und körperliche Beschwerden können entstehen.
Sobald du in Verbindung gehst mit Familienmitgliedern, die gestorben sind, kannst du dich mit deren Weisheit verbinden und dein Energiefeld befreien von transgenerationalen Traumazyklen. Du bringst dann sowohl den Lebenden als auch den Verstorbenen Heilung.
Die 7-Generationen-Ahnen-Zeremonie ermöglicht dir dazu beizutragen, dass deine Familie sowie zukünftige Generationen zufriedener, liebevoller, erfüllter und gesünder leben können.
Lerne, wie du einen Familienaltar kreieren kannst, um deine Ahn*innen zu ehren. Dieser Altar kann der erste Schritt dafür sein, eine gesunde Beziehung aufzubauen, die für beide Seiten nährend und unterstützend sein kann.
Lerne, wie du deine Ahnenkraft anrufst und dich verbinden kannst mit der Linie deiner Mutter und deines Vaters. Wie kannst du die Nachrichten empfangen, die sie möglicherweise für dich haben?
Nimm wahr, wie archetypische Ahnenenergien deine Familie beeinflussen – selbst wenn diese/r Ahn*In unbekannt war.
Wir gehen auf eine begleitete Trancereise mithilfe eines Fotos einer deiner Ahn*innen. Die Reise kann dich unterstützen, das Leben deiner Ahn*in und bestimmte Familienthemen besser zu verstehen und aus einer tieferen Perspektive wahrzunehmen.
Lerne, wie du du dich selbst schützt und auf eine gesunde Art mit deinen Ahn*innen in Kontakt trittst und stehst ohne deren Lasten, Trauer und Wut zu übernehmen.
Am 6. Oktober ist es ebenfalls möglich, einen Einzeltermin wahrzunehmen.
Über die Referentin:
Carolina Visser ist Lehrerin für „schamanische Heilweisen“. Mehr Informationen über sie und ihr Wirken findest du hier.




Geplante Veranstaltungen
Noch kein Termin festgelegt. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an. Sobald genug InteressentInnen zusammen gekommen sind, legen wir gemeinsam einen Termin fest.
300€ inkl. Keramikurne
Bitte vorab anmelden
Die eigene Urne gestalten – Keramikworkshop
Wir alle wissen, dass wir sterben werden. Wir wissen jedoch nicht wann und wie. Sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen kann ein heilsamer und tief gehender Prozess sein, der uns meist tiefer ins Hier und Jetzt, ins Leben führt. Die Angst vor dem Tod abzubauen bringt Leichtigkeit ins Leben.
An diesem Tag wollen wir uns der eigenen Endlichkeit im Tun widmen und die eigene Urne kreativ gestalten. Mit Berthold-Josef Zavaczki begleitet uns ein erfahrener Keramikgestalter und Künstler durch den Tag. Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Keramikurne, die im Laufe des Tages dekoriert und gestaltet werden kann. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung bzw. einige Tage vorher an, welche Ideen Sie für Ihr Dekor haben, so dass entsprechend Materialien zur Verfügung stehen.
Selbstverständlich können Sie auch eine Urne für eine andere Person erstellen.
Es besteht zudem die Möglichkeit, die eigene Urne vorab in einem Einzeltermin mit Herrn Zavaczki zu erstellen. Termine und Preis auf Anfrage.
Leitung:
Berthold-Josef Zavaczki, Keramikgestalter und Ausbilder mit eigenem Atelier in Gießen
Weitere Infos auf seiner Webseite.
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin, Trauerrednerin, Autorin
Preis: 300€ inkl. Keramikurne und Material (ggf. entstehen bei höherem Materialbedarf Mehrkosten)
Bitte vorab anmelden


