2023
Samstag
23. September 2023
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
150 €
Englisch mit deutscher Übersetzung
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Saturday
23rd September 2023
10 am – 5 pm
150 €
English with German translation
Prior registration is necessary
Location: Gutenbergstr. 5, 61169 Friedberg
Verlust, fehlende Abschiede und die Auswirkungen der Pandemie
– Systemische Rituale mit Daan van Kampenhout
(see English below)
Gespräch mit Daan van Kampenhout über das Thema des Seminars (Youtube, Englisch)
Es können vorab Anliegen eingereicht werden und Daan van Kampenhout wird die für diesen Tag und die Gruppe passenden Themen daraus wählen. Nähere Informationen dazu bei Anmeldung.
Die Veranstaltung ist in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen über ihn und seine Arbeit sowie seine Veröffentlichungen finden Sie auf seiner Webseite.
Loss, missing farewells and the effects of the pandemic – Systemic Ritual with Daan van Kampenhout.
Conversation with Daan van Kampenhout on the topic of the seminar (Youtube)
In „Systemic Ritual“ Daan van Kampenhout combines elements from family constellations with elements of shamanic rituals to create his unique method of systemic work. In systemic rituals, usually a lot of representatives are active. Using requests and topics from individuals, Daan van Kampenhout opens a contained space for shared and collective healing experiences in the group. In this way „Systemic Ritual“ has proven to be a powerful method for groups in which people and/or their ancestors share a collective trauma or the experience of challenging times. A detailed description of the method can be found here.
In this seminar we want to look specifically at the impact of the pandemic years on individual and collective grieving processes. Grieving for loved ones as well as for other types of loss that could not really be addressed and processed until now.
During these past years, farewells and funerals were often not possible at all or very limited. People were sometimes not or only partially allowed to visit their relatives in hospitals, nursing homes and hospices, and in this way were not able to accompany the process of illness and dying as before. In the case of covid-positive deceased, the coffin had to remain closed even after death, depending on the country / state and the funeral home. Funeral services often took place only in a very small group of people and with a lot of distance, sitting together in a café or restaurant afterwards was often impossible. Certainly there were other small and large rituals or gestures of compassion, which used to offer support in times of grief and were missing or different during pandemic times. All this has left us with a certain feeling of incompleteness and made grieving processes more difficult in different ways.
In addition, as individuals as well as a society, we have experienced other profound types of loss. The loss of freedom during the lockdowns, loss of trust in governments or other people, loss of connections and relationships due to the contact restrictions or different views on the measures. Also in the covid times we were confronted with how vulnerable we are, and issues like the climate crisis became more evident than before. In all of this, many people experience a loss of a sense of future. Through all these kinds of loss, it sometimes seems that we are now in another world.
On this seminar day we would like to give space for all these topics, effects and after-effects of the past years.
Everyone is invited, regardless of whether you yourself have been personally affected by a loss, have been exposed to the issues above e.g. as a staff member in hospitals or nursing homes, as a funeral director or grief counselor, or you simply resonate with the topic and/or Daan’s work.
Prior registration is necessary.
About the speaker:
Daan van Kampenhout has learned from traditional teachers of various shamanic cultures. From his encounter with Bert Hellinger and his fascination with both shamanic ritual and family constellations, he began to develop „Systemic Ritual“ about 25 years ago. Since then he has given countless seminars and trainings in many different countries and is a well-known workshop leader and author. Personally, he was affected by the above-mentioned issues due to the death of his father, who died in late summer 2020. Because of all the restrictions and limitations at the time, he was not able to attend the funeral.


Samstag
9. September 2023
16:00 – 19:00
Kostenlos, ggf. Beitrag zu Materialkosten
Bitte vorher anmelden
Trauer – (L)leben lernen (Kreative Selbsthilfegruppe)
Die Selbsthilfegruppe soll eine Möglichkeit geben, durch kreatives Schaffen neue Perspektiven zu gewinnen. Trauernde kennen oft endlose Gedankenspiralen und die damit einhergehende Erschöpfung. Etwas mit den Händen zu schaffen, kann hier ein neuer Weg sein, den eigenen Gedanken Ausdruck zu verleihen. Darüber hinaus fällt es manchmal leichter zu sprechen, während die Hände beschäftigt sind- auch schwere Gedanken und Gefühle kommen so leichter in den „Fluss“, dürfen kommen – und auch wieder gehen. Die Gruppe stellt Keine (!) Anforderungen an bestimmte handwerkliche oder künstlerische Fähigkeiten, es geht um die Freude am Ausdruck, nicht um Ergebnisse!
Ich würde mich sehr über Eure Teilnahme freuen
Bis dahin
Melanie
Anmeldung per Mail: melanie.schuerer@lebensfluss-begleitung.de
Zu meiner Person:
Melanie Schürer, Jahrgang 1976.
Mein Mann starb 2021 an Krebs. Seitdem suche ich nach Wegen, dieses neue Leben, das ich so nicht wollte, zu gestalten und das auch noch möglichst gut. Viel Versuch und Irrtum, aber auch neue Erkenntnisse und Weggefährten. Zwei Schritte vor, einer zurück. So ist es momentan. Verharren und Bewegen, Suchen und Finden, Zaudern und Wagen.
Hilfreich ist für mich, ins TUN zu kommen. Gärtnern, Wandern, mich mit Natur und meinen Tieren zu beschäftigen, Neues wagen. Es ist ein Anfang auf meinem Weg, von dem ich nicht einmal ahne, wohin er führt.


Freitag
8. September 2023
18:00 – ca. 20:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Nahtod-Erfahrung – Ein Blick auf die andere Seite
Was nach dem Tod geschieht, wie es sich anfühlt zu sterben und was uns auf der anderen Seite erwartet, das alles sind Fragen, die wir Menschen uns seit jeher stellen. Einige von uns machen Erfahrungen, die einen Blick auf diese andere Seite des Lebens ermöglichen.
Da wir immer wieder Anfragen von Interessierten erhalten, die mehr über das Thema erfahren wollen, bieten wir zweimal im Jahr einen offenen Abend zum Thema Nahtod-Erfahrung an. Hier sind sowohl Menschen mit eigener NTE als auch Menschen mit Interesse daran willkommen.
Den Abend begleiten Heike Sucky und Bernhard Laux. Zusammen leiten sie seit einigen Jahren einen Gesprächskreis für Nahtoderfahrene in Hessen. Beiden liegt es am Herzen, über das Thema zu sprechen, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und zur gesellschaftlichen Aufklärung zum Thema NTE beizutragen.
Zwei Interviews, in denen die beiden ihre Erfahrungen schildern, finden Sie hier (Heike Sucky) oder hier (Bernhard Laux) bei Thanatos TV.


Freitag
14. Juli 2023
16:00 – ca. 20:00 Uhr
Bitte vorab anmelden!
140€ mit eigener Aufstellung
40€ ohne eigene Aufstellung
System- / Familienaufstellung rund um Tod und Trauer
In der Familienaufstellung werden Beziehungsstrukturen, unbewusste Verstrickungen und Dynamiken durch Wahrnehmung fremder Personen sichtbar gemacht. Durch die Äußerung ihrer Empfindungen tragen die Stellvertreter zur Lösungsfindung bei.
Geeignet ist die Methode generell bei Problemen in der Familie, in Paarbeziehungen, in Freundschaften oder im Beruf. Ebenso kann eine Aufstellung zur Entscheidungsfindung dienen. An diesem Tag wollen wir speziell zu Themen rund um Tod, Verlust und Trauer zusammenkommen, die Auswirkungen auf unser eigenes System, unseren Familien- und Freundeskreis, unsere berufliche und allgemeine Situation im Leben haben können. Ergänzend zur systemischen Aufstellungsarbeit nutzen wir Elemente aus den schamanischen Heilweisen wie das Medizinrad und die Arbeit mit dem Ahnenfeld.
Sie sind herzlich eingeladen, mit einem eigenen Thema als Aufsteller/in teilzunehmen. Bei Interesse können Sie zunächst Ihr Thema in einem Vorgespräch mit Frau Beumer klären.
Selbstverständlich sind Sie ebenso herzlich eingeladen, ohne eigenes Thema als Stellvertreter/in an den Aufstellungen dabei zu sein.
Leitung:
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne Beumer beschäftigt sich seit 2020 intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Bestatterin
Silke Szymura-Laux beschäftigt sich seit 2013 auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg mit Themen rund um Trauer und Tod. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, eine Vielzahl an freien Trauerreden gehalten und ist für Lebensfluss Begleitung in Friedberg verantwortlich. Silke beschäftigt sich neben ihren Aus- und Weiterbildungen als Trauerbegleiterin schon viele Jahre mit schamanischen Heilweisen und dem alten Wissen, das uns in der heutigen Zeit neu zur Verfügung gestellt wird. Es ist ihr ein Anliegen, Menschen wieder mit ihrer eigenen inneren Anbindung in Kontakt zu bringen.

Freitag
7. Juli 2023
18:00 – ca. 20:00
Kostenlos
Die Farben der Trauer – Malen als Ausdruck der eigenen Gefühle
Die Welt der Farben spricht direkt zu unserer Seele und unseren Gefühlen. Sie berührt uns jenseits von Worten. So können die Farben uns im Trauerprozess unterstützen, wärmen und auf eine Art trösten. Indem wir selbst im Malen aktiv werden, können wir Ausdruck für unsere Trauer finden und unsere Lebenskräfte stärken.
Herzliche Einladung zu einer Info-Veranstaltung über die Möglichkeiten, der Trauer im künstlerischem Gestalten Ausdruck zu verleihen. Die Veranstaltung ist als Auftakt zu einer regelmäßigen kunsttherapeutischen Gruppe gedacht.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Sabine Paul, ich bin Kunsttherapeutin und Künstlerin. Es hat mir persönlich nach dem Tod meiner Schwester sehr geholfen, mit künstlerischen Ausdrucksformen einen Weg durch meine Trauer zu finden.

Samstag
10. Juni 2023
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
15€ als Spende an die Hospizhilfe
Yoga für traurige Menschen
Eine erdende Ruhepause zum Sein-Dürfen.
In Zeiten von Verlust und Trauer fallen vielleicht Dinge schwer, die sonst immer gut taten. Es fehlt Energie, Kraft, Sinn. Und manchmal fühlt es sich nicht einmal mehr sicher an, mit anderen Menschen zusammen zu sein – der eigene Schmerz könnte stören, nicht dazu passen.
In diesem Workshop darf all das da sein, was gerade ist. Wir wollen zunächst verstehen, wie sich Trauerprozesse auf den Körper auswirken, um dann ganz praktisch zu erfahren, wie die Energie im Körper zunächst in ganz kleinen Schritten wieder spürbarer werden und sich so auf unser komplettes System heilsam auswirken kann.
Traueryoga – ein Angebot zum gemeinsamen Hinschauen, Nachspüren, Bewegen, Zur-Ruhe-Kommen. Es sind regelmäßige Termine in Planung.
15 € als Spende an die Hospizhilfe. Bitte vorab per Mail anmelden.

Freitag
9. Juni 2023
18:00 Uhr-ca. 20:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Brücke zwischen den Welten
Eine Filmreihe über Nachtod-Kontakte
„Viele Menschen machen nach dem Tod von Angehörigen oder Freund/innen die Erfahrung, dass der Verstorbene zu ihnen Kontakt aufnimmt. Solche Nachtod-Kontakte (NTK) treten auf, indem Trauernde eine verstorbene Person unerwartet über das Sehen, Hören, Riechen oder Berühren wahrnehmen.
In dem Dokumentarfilm werden Menschen mit ihren Nachtodkontakten – zu ihren Eltern, zum Partner, zu ihren Kindern, zum Opa, zur Freundin oder zu ihrem Bruder – porträtiert. Im Zentrum der Porträts steht, wie diese Nachtodkontakte erlebt wurden, welche Folgen sie hatten und auf welche Weise sie für die eigene Einstellung zum Tod, zum Leben und für die Spiritualität bedeutsam waren.
Die Verabschiedung von den Sterbenden, der Verlust für die Angehörigen und ihre Trauerverarbeitung sind wichtige Themen im Film, weil die Nachtodkontakte ihnen in ihrem Trauerprozess helfen.
An diesem Abend sehen wir gemeinsam diesen sehr gelungenen Film und haben danach Raum und Zeit, uns darüber auszutauschen.
Silke Szymura-Laux wird als eine der Protagonistinnen aus dem Film dabei anwesend sein und den Abend begleiten.
Außerdem wird Viola Müller, Jenseitsmedium aus Bad Nauheim, dabei sein, von ihren Erfahrungen mit Kontakten zu Verstorbenen berichten und Fragen beantworten. Mehr Informationen zu ihrer Arbeit finden Sie auf ihrer Webseite.
Mehr Informationen zum Film und einen Trailer gibt es hier.



Freitag
26. Mai 2023
18:00 Uhr-ca. 20:00 Uhr
Auf Spendenbasis
„Was kann ich jetzt noch glauben?“
Die spirituelle Seite des Todes
In der Konfrontation mit dem Tod, sei es dem eines geliebten Menschen oder dem eigenen, stellen sich so manche großen Fragen des Lebens ganz neu oder auf neue Art und Weise. Wie der Tod selbst ist auch das Thema Spiritualität und Glaube ein sehr individuelles, persönliches und auf gewisse Weise auch ein vielfach „totgeschwiegenes“. Aus Angst, belächelt zu werden oder womöglich für verrückt oder „falsch“ erklärt, wird häufig nicht darüber gesprochen.
An diesem Abend wollen wir uns ganz behutsam diesen sensiblen Themen nähern. Wir wollen Erfahrungen teilen und miteinander den Fragen Raum geben, ganz ohne Anspruch auf Antworten. Der Abend ist offen für jeden, unabhängig vom eigenen Glauben.
Leitung: Lilian Wykipil hat katholische Theologie studiert und arbeitet als Pastoralreferentin bei der Pfarrei St. Bonifatius in Frankfurt Sachsenhausen, wo ihr insbesondere der Trauerpastoral-Bereich am Herzen liegt. Silke Szymura-Laux ist Trauerbegleiterin, Autorin und Bestatterin und hat sich vor allem mit buddhistischen und schamanischen Sichtweisen sowie Na(c)htoderfahrungen intensiv beschäftigt.


Freitag
12. Mai 2023
18:00 Uhr-ca. 20:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Themenabend „Worte finden für die eigene Lebensrede“
Eine spannende und kreative Art, sich dem Lebensende zu nähern, ist das Schreiben einer eigenen Lebensrede. Denn was könnte persönlicher sein als die eigenen Worte eines Menschen bei seiner Erinnerungs- oder Trauerfeier?
In der Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensende passiert es dann wie automatisch, dass wir uns dem gelebten Leben zuwenden und bei der Frage landen: Was will ich, das am Ende über mich erzählt wird, und wie möchte ich genau dafür im Hier und Jetzt leben?
Auf Wunsch kann es einen zweiten Termin geben, bei dem es dann mehr um die konkrete Umsetzung und das Schreiben der Rede geht.


Freitag – Sonntag
28. April bis 30. April 2023
Fr 15:00 – So 14:00
400€ im DZ, 410€ im EZ
„… Eine so intensive, nahe, energetisch dichte Zeit und Begegnungen mit Menschen, die mich in ihrem Sein, mit ihren teils schweren Wegen und der ihnen innewohnenden Weisheit im Herzen berührt haben. Endlich ein ganzes Wochenende Zeit.“
(Feedback zum „Wochenende für Trauernde“ in 2022)
Ein Wochenende für Trauernde
Wenn wir um einen lieben Menschen trauern, dann ist es im Alltag oft nicht leicht, Raum für unsere Trauer zu finden. Im geschützten Kreis an einem wunderschönen Ort wollen wir uns an diesem Wochenende gemeinsam Zeit nehmen. Zeit für Erinnerungen, Zeit für Traurigkeit genauso wie gemeinsames Lachen. In der Würdigung dessen, was war, werden wir gemeinsam auch nach Kraftquellen suchen für den weiteren Weg.
Wir laden Sie von Herzen ein, mit uns auf diese intensive, tief gehende und zugleich wohltuende Auszeit zu kommen.
Für unsere gemeinsame Zeit haben wir einen ganz besonderen Ort gefunden: Den Auenlandhof in Ranstadt-Dauernheim (Wetterau).
Leitung des Wochenendes:
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Autorin
Silke ist nach dem Tod ihres damaligen Lebensgefährten ihren eigenen Weg der Trauer gegangen und mittlerweile ausgebildete Trauerbegleiterin. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, hält heute vorwiegend die freien Trauerreden bei Lebensfluss Bestattungen und ist für Lebensfluss Begleitung in Friedberg verantwortlich. Seit 2018 leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann die „Über den Tod reden“-Treffen. Sie hat außerdem Erfahrung mit der Leitung von Trauergruppen sowie Seminaren und Abendveranstaltungen zum Thema.
Silkes Blog: In lauter Trauer
Silkes Video-Reihe: „Über den Tod reden“
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne betreibt seit 10 Jahren als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Therapeutin (SG) in Friedberg Ockstadt eine freie Praxis. Seit 2020 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Gruppengröße: 8 – 15 TeilnehmerInnen
Kosten: 400€ im Doppelzimmer bzw. 410€ im Einzelzimmer
inkl. Übernachtung, Seminarkosten, Vollverpflegung vor Ort
Kontakt zur Anmeldung, bei Fragen und für ein unverbindliches Vorgespräch:
info@lebensfluss-begleitung.de
06031 – 96 47 253






Freitag
21. April 2023
18:30 Uhr
10 €
Bitte wenn möglich vorab anmelden.
Lesung und interaktiver Vortrag mit Flor Schmidt
aus den Büchern „Wüstenregen“ und
„Mit Heilpflanzen durch die Trauer“
In ihrem neusten Buch befasst sich die Autorin mit einem in ihrer Praxis mit Trauernden erprobten Konzept und mit zahlreichen Techniken, die das spirituelle Potenzial stärken (unter anderem energetisches Heilen, Meditation, Atmung).
In ihrem Vortrag bindet sie auch die Heilpflanzen mit ein, ein Tool, das sie in ihrem Buch „Mit Heilpflanzen durch die Trauer“ ausführlich beschreibt.
Flor Schmidt ermutigt mit konkreten Übungen und Kräuteranwendungen, durch die „Wüste des Lebens“ (der Trauer) zu gehen, hin zu neuer Lebendigkeit.
Für Trauernde und Trauerbegleiter/innen.

Donnerstag
30. März 2023
18:30 – ca. 20:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Themenabend „Vom drüber reden stirbt man nicht – Vorbereitung auf den eigenen Tod“
Sich mit dem eigenen Tod und der Bestattung auseinanderzusetzen ist nicht unbedingt ein leichtes Thema. Und doch kann die Klärung von offenen Fragen auch viel Freiheit schaffen – und Raum für das Leben. Für diejenigen, die einmal ohne uns weiterleben werden, kann es sehr hilfreich sein, zu wissen, was wir uns für unsere Bestattung wünschen.
An diesem Abend wollen wir in ungezwungener und unverbindlicher Runde die Möglichkeit bieten, sich mit dem Thema Bestattungsvorsorge auseinanderzusetzen.

Freitag
10. März 2023
16:00 – ca. 20:00 Uhr
Bitte vorab anmelden!
140€ mit eigener Aufstellung
40€ ohne eigene Aufstellung
System- / Familienaufstellung rund um Tod und Trauer
In der Familienaufstellung werden Beziehungsstrukturen, unbewusste Verstrickungen und Dynamiken durch Wahrnehmung fremder Personen sichtbar gemacht. Durch die Äußerung ihrer Empfindungen tragen die Stellvertreter zur Lösungsfindung bei.
Geeignet ist die Methode generell bei Problemen in der Familie, in Paarbeziehungen, in Freundschaften oder im Beruf. Ebenso kann eine Aufstellung zur Entscheidungsfindung dienen. An diesem Tag wollen wir speziell zu Themen rund um Tod, Verlust und Trauer zusammenkommen, die Auswirkungen auf unser eigenes System, unseren Familien- und Freundeskreis, unsere berufliche und allgemeine Situation im Leben haben können. Ergänzend zur systemischen Aufstellungsarbeit nutzen wir Elemente aus den schamanischen Heilweisen wie das Medizinrad und die Arbeit mit dem Ahnenfeld.
Sie sind herzlich eingeladen, mit einem eigenen Thema als Aufsteller/in teilzunehmen. Bei Interesse können Sie zunächst Ihr Thema in einem Vorgespräch mit Frau Beumer klären.
Selbstverständlich sind Sie ebenso herzlich eingeladen, ohne eigenes Thema als Stellvertreter/in an den Aufstellungen dabei zu sein.
Leitung:
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne Beumer beschäftigt sich seit 2020 intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Bestatterin
Silke Szymura-Laux beschäftigt sich seit 2013 auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg mit Themen rund um Trauer und Tod. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, eine Vielzahl an freien Trauerreden gehalten und ist für Lebensfluss Begleitung in Friedberg verantwortlich. Silke beschäftigt sich neben ihren Aus- und Weiterbildungen als Trauerbegleiterin schon viele Jahre mit schamanischen Heilweisen und dem alten Wissen, das uns in der heutigen Zeit neu zur Verfügung gestellt wird. Es ist ihr ein Anliegen, Menschen wieder mit ihrer eigenen inneren Anbindung in Kontakt zu bringen.

Freitag
10. Februar 2023
18:00 – ca. 20:00 Uhr
Auf Spendenbasis
Nahtod-Erfahrung – Ein Blick auf die andere Seite
Was nach dem Tod geschieht, wie es sich anfühlt zu sterben und was uns auf der anderen Seite erwartet, das alles sind Fragen, die wir Menschen uns seit jeher stellen. Einige von uns machen Erfahrungen, die einen Blick auf diese andere Seite des Lebens ermöglichen.
Da wir immer wieder Anfragen von Interessierten erhalten, die mehr über das Thema erfahren wollen, bieten wir zweimal im Jahr einen offenen Abend zum Thema Nahtod-Erfahrung an. Hier sind sowohl Menschen mit eigener NTE als auch Menschen mit Interesse daran willkommen.
Den Abend begleiten Heike Sucky und Bernhard Laux. Zusammen leiten sie seit einigen Jahren einen Gesprächskreis für Nahtoderfahrene in Hessen. Beiden liegt es am Herzen, über das Thema zu sprechen, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und zur gesellschaftlichen Aufklärung zum Thema NTE beizutragen.
Zwei Interviews, in denen die beiden ihre Erfahrungen schildern, finden Sie hier (Heike Sucky) oder hier (Bernhard Laux) bei Thanatos TV.


2022
Freitag
29. April 2022
18:00
Auf Spendenbasis
Nahtod-Erfahrung – Ein Blick auf die andere Seite
Gemeinsam schauen wir an diesem Abend drei Video-Portraits von Nahtod-Erfahrungen. Drei Menschen geben Einblicke in ihren ganz persönlichen Blick auf die andere Seite, portraitiert von der Filmemacherin Julia Rosenau. Alle drei sind an dem Abend anwesend und so laden wir im Anschluss an die Videos zu einem Gespräch und Austausch zum Thema ein.
Teilnahme auf Spendenbasis, um eine Anmeldung wird gebeten

Freitag
13. Mai 2022
17:30 – ca. 20:00
Auf Spendenbasis
Bitte vorher anmelden
Eine Reise zum eigenen Krafttier
In Zeiten der Krise und Trauer stellt sich uns häufig die Frage, wo wir Kraft, Halt und liebevolle Unterstützung finden können. An diesem Abend wollen wir uns mit dieser Frage nach innen wenden und uns auf die Reise zu unserem ganz persönlichen Krafttier machen, das uns in der aktuellen Zeit begleitet.
Die Begegnung mit dem eigenen Krafttier ist stets eine ganz besondere. Für indigene Völker war und ist es ganz selbstverständlich, sich den Tieren als Unterstützer zuzuwenden. So ist die „Krafttierreise“ auch ein ganz wesentlicher Teil in schamanischen Heilweisen. Auch in der Therapie und Beratung kennen wir die Verbindung mit inneren Helferwesen.
Für diesen Abend sind keine Vorkenntnisse nötig. Ich begleite euch achtsam und liebevoll auf eurer Reise. Ich freue mich von Herzen auf die Begegnung mit euch!
Die Plätze sind begrenzt, daher bitte vorher anmelden
Leitung:
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin, Trauerrednerin, Autorin
Silke ist nach dem Tod ihres damaligen Lebensgefährten ihren eigenen Weg der Trauer gegangen und mittlerweile ausgebildete Trauerbegleiterin. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, hält heute vorwiegend die freien Trauerreden bei Lebensfluss Bestattungen und ist für Lebensfluss Begleitung in Friedberg verantwortlich. Silke beschäftigt sich schon viele Jahre mit schamanischen Heilweisen und dem alten Wissen, das uns in der heutigen Zeit neu zur Verfügung gestellt wird. Es ist ihr ein Anliegen, Menschen wieder mit ihrer eigenen inneren Anbindung in Kontakt zu bringen.



Freitag
27. Mai 2022
18:00 – ca. 20:00
Auf Spendenbasis
Um vorherige Anmeldung wird gebeten
Brücke zwischen den Welten – Eine Filmreihe über Nachtod-Kontakte
„Viele Menschen machen nach dem Tod von Angehörigen oder Freund*innen die Erfahrung, dass der Verstorbene zu ihnen Kontakt aufnimmt. Solche Nachtod-Kontakte (NTK) treten auf, indem Trauernde eine verstorbene Person unerwartet übers Sehen, Hören, Riechen oder Berühren wahrnehmen.
In dem Dokumentarfilm werden Menschen mit ihren Nachtodkontakten – zu ihren Eltern, zum Partner, zu ihren Kindern, zum Opa, zur Freundin oder zu ihrem Bruder – porträtiert. Im Zentrum der Filme steht, wie diese Nachtodkontakte erlebt wurden, welche Folgen sie hatten und auf welche Weise sie für die eigene Einstellung zum Tod, zum Leben und für die Spiritualität bedeutsam waren. Die Verabschiedung von den Sterbenden, der Verlust für die Angehörigen und ihre Trauerverarbeitung sind wichtige Themen im Film, weil die Nachtodkontakte ihnen in ihrem Trauerprozess helfen.“
Mehr Informationen zum Film und einen Trailer gibt es hier.
An diesem Abend sehen wir gemeinsam diesen sehr gelungenen Film und haben danach Raum und Zeit, uns darüber auszutauschen. Zwei der Protagonistinnen aus dem Film werden dabei anwesend sein und ebenfalls für Fragen / Austausch zur Verfügung stehen:
Dorothea Stockmar berichtet von der bleibenden Verbindung und den Nachtodkontakten zu ihrem Sohn nach dessen plötzlichem Tod. Mehr Infos sowie ihr Buch „Begegnung zwischen den Welten“ finden Sie hier.
Silke Szymura-Laux erzählt von ihren Erlebnissen nach dem ebenfalls plötzlichen Tod ihres damaligen Lebensgefährten in Nepal.



Freitag
3. Juni 2022
16:00 – ca. 20:00
140€ mit eigener Aufstellung
40€ ohne eigene Aufstellung
Bitte vorher anmelden
System- / Familienaufstellung rund um Tod und Trauer
In der Familienaufstellung werden Beziehungsstrukturen, unbewusste Verstrickungen und Dynamiken durch Wahrnehmung fremder Personen sichtbar gemacht. Durch die Äußerung ihrer Empfindungen tragen die Stellvertreter zur Lösungsfindung bei.
Geeignet ist die Methode generell bei Problemen in der Familie, in Paarbeziehungen, in Freundschaften oder im Beruf. Ebenso kann eine Aufstellung zur Entscheidungsfindung dienen. An diesem Tag wollen wir speziell zu Themen rund um Tod, Verlust und Trauer zusammenkommen, die Auswirkungen auf unser eigenes System, unseren Familien- und Freundeskreis, unsere berufliche und allgemeine Situation im Leben haben können.
Sie sind herzlich eingeladen, mit einem eigenen Thema als Aufsteller/in teilzunehmen. Bei Interesse können Sie zunächst Ihr Thema in einem Vorgespräch mit Frau Beumer klären. Selbstverständlich sind Sie ebenso herzlich eingeladen, ohne eigenes Thema als Stellvertreter/in an den Aufstellungen dabei zu sein.
Leitung: Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne Beumer beschäftigt sich seit 2020 intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Bitte vorab anmelden!

Freitag – Sonntag
26. April bis 28. April 2023
Fr 16:00 – So 14:00
360€ (DZ) – 370€ (EZ)
Ein Wochenende für Trauernde
Wenn wir um einen lieben Menschen trauern, dann ist es im Alltag oft nicht leicht, Raum für unsere Trauer zu finden. Im geschützten Kreis an einem wunderschönen Ort wollen wir uns an diesem Wochenende gemeinsam Zeit nehmen. Zeit für Erinnerungen, Zeit für Traurigkeit genauso wie gemeinsames Lachen. In der Würdigung dessen, was war, werden wir gemeinsam auch nach Kraftquellen suchen für den weiteren Weg.
Wir laden Sie von Herzen ein, mit uns auf diese intensive, tief gehende und zugleich wohltuende Auszeit zu kommen.
Für unsere gemeinsame Zeit haben wir einen ganz besonderen Ort gefunden: Den Auenlandhof in Ranstadt-Dauernheim (Wetterau).
Leitung des Wochenendes:
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Autorin
Silke ist nach dem Tod ihres damaligen Lebensgefährten ihren eigenen Weg der Trauer gegangen und mittlerweile ausgebildete Trauerbegleiterin. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, hält heute vorwiegend die freien Trauerreden bei Lebensfluss Bestattungen und ist für Lebensfluss Begleitung in Friedberg verantwortlich. Seit 2018 leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann die „Über den Tod reden“-Treffen. Sie hat außerdem Erfahrung mit der Leitung von Trauergruppen sowie Seminaren und Abendveranstaltungen zum Thema.
Silkes Blog: In lauter Trauer
Silkes Video-Reihe: „Über den Tod reden“
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne betreibt seit 10 Jahren als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Therapeutin (SG) in Friedberg Ockstadt eine freie Praxis. Seit 2020 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Gruppengröße: 8 – 15 TeilnehmerInnen
Kosten: 360€ (DZ) – 370€ (EZ)
inkl. Übernachtung, Seminarkosten, Vollverpflegung vor Ort
Kontakt zur Anmeldung, bei Fragen und für ein unverbindliches Vorgespräch:
info@lebensfluss-begleitung.de
06031 – 96 47 253






Freitag
16. September 2022
16:00 – ca. 20:00
140€ mit eigener Aufstellung
40€ ohne eigene Aufstellung
Bitte vorher anmelden
System- / Familienaufstellung rund um Tod und Trauer
In der Familienaufstellung werden Beziehungsstrukturen, unbewusste Verstrickungen und Dynamiken durch Wahrnehmung fremder Personen sichtbar gemacht. Durch die Äußerung ihrer Empfindungen tragen die Stellvertreter zur Lösungsfindung bei.
Geeignet ist die Methode generell bei Problemen in der Familie, in Paarbeziehungen, in Freundschaften oder im Beruf. Ebenso kann eine Aufstellung zur Entscheidungsfindung dienen. An diesem Tag wollen wir speziell zu Themen rund um Tod, Verlust und Trauer zusammenkommen, die Auswirkungen auf unser eigenes System, unseren Familien- und Freundeskreis, unsere berufliche und allgemeine Situation im Leben haben können.
Sie sind herzlich eingeladen, mit einem eigenen Thema als Aufsteller/in teilzunehmen. Bei Interesse können Sie zunächst Ihr Thema in einem Vorgespräch mit Frau Beumer klären. Selbstverständlich sind Sie ebenso herzlich eingeladen, ohne eigenes Thema als Stellvertreter/in an den Aufstellungen dabei zu sein.
Leitung: Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne Beumer beschäftigt sich seit 2020 intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Bitte vorab anmelden!

Dienstag
4. Oktober 2022
19:00 – ca. 20:30
Auf Spendenbasis
Der große Kreislauf – Ein Märchen vom Sterben-Leben
Im Sommer 2018 verbrachte eine Frau ihre letzten fünf Lebenswochen bei der Familie ihres Sohnes in einer Lebensgemeinschaft. Fünf Wochen, in denen das Abschiednehmen Teil des Alltags wurde, in denen das Sterben mitten in der Gemeinschaft einen Platz bekam. Die Frau verbrachte diese Zeit in einer Jurte, einem Raum, der nah wie kaum ein anderer an den Elementen ist, dem Himmel, dem Wind und der Erde.
Für Simone Specht und für viele, die diese Zeit miterlebten, war es eine besondere Erfahrung. Das Märchen „Der große Kreislauf“ ist inspiriert von dieser Zeit. Es erzählt vom Leben und vom Sterben, von der Angst und vom Vertrauen, von der Verbundenheit und der Liebe, die als Geschenke im Tod liegen können.
Bei der Veranstaltung webt sich Gesang und Klang durch die Erzählung. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch.
Erzählerin: Simone Specht, Pädagogin & Künstlerin (www.simone-specht.de).
Gesang & Stimme: Stephanie Pricking, ist tätig in pädagogischen, psychotherapeutischen und künsterlischen Projekten (www.wunderleben.de).
Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
Für unsere Planung freuen wir uns über eine vorherige Anmeldungen. Gerne können Sie aber auch spontan vorbeikommen.




Samstag
5. November 2022
10:00 – 17:00
mit Carolina Visser
150 €
Bitte vorab anmelden
Seven-Generations-Ceremony
Mit den Ahnen gehen bis zur 7. Generation
Interview mit Carolina Visser über ihre Arbeit
Wusstest du, dass die Lebenserfahrungen deiner Ahnen und Ahninnen – sowohl die positiven als die negativen – von Generation zu Generation weitergegeben werden können?
Sie hinterlassen einen energetischen Abdruck, psychisch und sogar physisch. Viele unter uns haben besondere Fähigkeiten und Talente von unseren Ahn*Innen geerbt, aber es ist auch möglich deren Traumata in unserem Körper, Herzen, Geist und Seele zu speichern und weiterzutragen. Auch wenn du gar nicht genau weißt woher diese Traumata kommen und was deine Ahn*Innen durchlebt haben.
Besonders in der Jetztzeit – mit großen kollektiven Herausforderungen – kann eine familiäre DNA-Erinnerung getriggert und reaktiviert werden. Das kann zur Folge haben, dass deine Lebendigkeit darunter leidet – Ängste, Depressionen und körperliche Beschwerden können entstehen.
Sobald du in Verbindung gehst mit Familienmitgliedern, die gestorben sind, kannst du dich mit deren Weisheit verbinden und dein Energiefeld befreien von transgenerationalen Traumazyklen. Du bringst dann sowohl den Lebenden als auch den Verstorbenen Heilung.
Die 7-Generationen-Ahnen-Zeremonie ermöglicht dir dazu beizutragen, dass deine Familie sowie zukünftige Generationen zufriedener, liebevoller, erfüllter und gesünder leben können.
Lerne, wie du einen Familienaltar kreieren kannst, um deine Ahn*innen zu ehren. Dieser Altar kann der erste Schritt dafür sein, eine gesunde Beziehung aufzubauen, die für beide Seiten nährend und unterstützend sein kann.
Lerne, wie du deine Ahnenkraft anrufst und dich verbinden kannst mit der Linie deiner Mutter und deines Vaters. Wie kannst du die Nachrichten empfangen, die sie möglicherweise für dich haben?
Nimm wahr, wie archetypische Ahnenenergien deine Familie beeinflussen – selbst wenn diese/r Ahn*In unbekannt war.
Wir gehen auf eine begleitete Trancereise mithilfe eines Fotos einer deiner Ahn*innen. Die Reise kann dich unterstützen, das Leben deiner Ahn*in und bestimmte Familienthemen besser zu verstehen und aus einer tieferen Perspektive wahrzunehmen.
Lerne, wie du du dich selbst schützt und auf eine gesunde Art mit deinen Ahn*innen in Kontakt trittst und stehst ohne deren Lasten, Trauer und Wut zu übernehmen.
Am 6. November ist es ebenfalls möglich, einen Einzeltermin wahrzunehmen.
Über die Referentin:
Carolina Visser ist Lehrerin für „schamanische Heilweisen“. Mehr Informationen über sie und ihr Wirken finden Sie hier.
Bitte vorab anmelden!




Freitag
23. Dezember 2022
11:00 – ca. 21:00 inkl. Abendessen
70 € zzgl. Abendessen
Bitte vorab anmelden
Weihnachten ohne dich
Wenn wir um einen geliebten Menschen trauern, dann ist Weihnachten oft eine besonders herausfordernde Zeit. Daher wollen wir in diesem Jahr ein Angebot für wohltuende, liebevolle Gemeinschaft und Austausch um Weihnachten herum machen. Wir laden Sie dazu ein, den 23. Dezember im Kreis von Betroffenen zu verbringen, wo alles seinen Raum haben darf, was Sie mitbringen.
Es wird Zeit zum Austausch geben, einen Spaziergang in der Natur und wertvolle Impulse für den individuellen Umgang mit Weihnachten und dem Übergang in das neue Jahr. Mit einem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag ausklingen.
Um planen zu können, bitten wir für diesen Tag um Vorab-Anmeldung. Den genauen Ort teilen wir gerne bei der Anmeldung mit. Treffpunkt wird in Friedberg Ockstadt sein.
Über uns:
Silke Szymura-Laux, Trauerbegleiterin (BVT), Trauerrednerin, Autorin
Silke ist nach dem Tod ihres damaligen Lebensgefährten ihren eigenen Weg der Trauer gegangen und mittlerweile ausgebildete Trauerbegleiterin. Sie hat in den letzten Jahren als Bestatterin gearbeitet, hält heute vorwiegend die freien Trauerreden bei Lebensfluss Bestattungen und ist für Lebensfluss Begleitung in Friedberg verantwortlich. Seit 2018 leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann die „Über den Tod reden“-Treffen. Sie hat außerdem Erfahrung mit der Leitung von Trauergruppen sowie Seminaren und Abendveranstaltungen zum Thema.
Silkes Blog: In lauter Trauer
Silkes Video-Reihe: „Über den Tod reden“
Susanne Beumer, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Susanne betreibt seit 10 Jahren als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Therapeutin (SG) in Friedberg Ockstadt eine freie Praxis. Seit 2020 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Tod und Trauer. Zunächst als Bestatterin und seit Oktober 2021 bietet sie einmal die Woche eine offene Trauerberatungsstunde hier bei uns in Friedberg an. Weitere Infos zu ihrer Person finden Sie hier oder auf der Webseite ihrer eigenen Praxis in Ockstadt.
Gemeinsam bieten Susanne und Silke auch das „Wochenende für Trauernde“ an.
