Netzwerk

Es ist uns ein Anliegen, die Vielfalt an Angeboten in unserer Region sichtbar und zugänglich zu machen. Diese Seite wird nach Möglichkeit regelmäßig aktualisiert, hat jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie befindet sich aktuell noch im Aufbau. Zukünftig werden auch überregionale Online-Angebote sowie Buchempfehlungen hinzu kommen. 


Die hier aufgeführten Vereine, Initiativen und Einzelpersonen aus unserem Netzwerk haben wir sorgfältig recherchiert. Viele von ihnen kennen wir persönlich oder / und sie wurden uns von anderen empfohlen. Die Liste dient als Übersicht, die Verantwortung für die hier aufgeführten Angebote liegt ausschließlich bei den jeweiligen Anbietern. Die Beschreibungstexte sind größtenteils von ihnen selbst formuliert. 


Wenn ihr Menschen oder Institutionen kennt, die in die Liste aufgenommen werden sollten, meldet euch gerne bei uns! 

Sprich uns auch gerne an, wenn du Fragen dazu hast. 

AGUS e.V. - Gruppe Frankfurt

Selbsthilfegruppe für Betroffene nach Suizid

Ambulante Hospizhilfe Karben, Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V.

Einmal im Monat lädt die Ambulante Hospizhilfe Karben erwachsene Angehörige Verstorbener herzlich zu Gespräch und Gedankenaustausch ein. Begegnen Sie bei Kaffee, Tee und Gebäck anderen Trauernden in geschützter Atmosphäre. Wer möchte, darf auch einfach nur still dabei sein. Speziell zu Trauerbegleitungen im Ehrenamt ausgebildete Mitglieder unserer Hospizgruppe stehen den Betroffenen zur Seite.

Ort: KUHtelier, Burg Gräfenröder Straße 2d, 61184 Karben

Um Anmeldung wird gebeten. Das Angebot ist kostenfrei. Spenden sind willkommen.

Dr. med. Beate Blumrich

Praxis für ganzheitliches und gesamtpersönliches Heilen

  • Hypnotherapie
  • Spirituelle Hypnose
  • Arbeit mit erweiterten Bewusstseinszuständen

Verlust erleben Menschen in ihren verschiedenen Seins-Schichten sehr unterschiedlich. Auf der emotionalen Ebene helfe ich Ihnen mittels Hypnotherapie, unerlöste Gefühle zu befrieden. Auf der spirituellen Ebene biete ich eine Begleitung in Ihr „Leben zwischen den Leben“ (nach Michael Newton) an, um in dieser höchstmöglichen Bewusstseinsperspektive Ihres höheren Selbst die menschliche Verlusterfahrung verstehen, einordnen und in friedvolle Akzeptanz bringen zu können. In dieser Seinsdimension ist auch eine friedvolle Begegnung mit der Seele der verstorbenen Person möglich (empfehlenswert frühestens 6-12 Monate nach deren physischem Tod).

dasgute.haus Butzbach​

Gesprächsangebot bei Sorgen, Abschied und Trauer: Kostenlose Sprechstunde jeden 2. Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr nach Terminvereinbarung.

Zwei Trauergruppen an jedem 2. Samstag im Monat.

Kontakt: Pfarrerin Gabriele Dix

Arzu Dogan

Praxis „Zwischen Himmel und Erde“
Coaching, mediale Beratung, Jenseitskontakte
Begleitung von verwaisten Eltern
Ausbildung zum Medium
Gruppe „Leben 2.0“ für verwaiste Eltern, zusammen mit Claudia Walker

Nicole und Andreas Eichhorn​

Praxis für Naturheilkunde und Psychotherapie, Somatic Experiencing Practitioner

Spezialisiert auf körperorientierte Methoden und Trauma

Fachzentrum Trauerseelsorge St. Michael

  • Einzelbegleitung
  • Trauercafé
  • Psychologische Beratung
  • Ein Anruf, der gut tut
  • TrauerTresen
  • Kochgruppe 18-35
  • Kochgruppe Frauen 35+
  • Trauerwandern

 

Das Fachzentrum Trauerseelsorge begleitet Menschen in Trauer und steht Trauernden jeden Glaubens, jedweder Herkunft, sexuellen Orientierung oder Identität offen. Herzlich willkommen, das Angebot ist kostenfrei und wird getragen von der katholischen Kirche im Bistum Limburg.

Petra Hirmer

HP Psychotherapie, Hypnotherapie, Phytotherapie, Yoga
Anima Mundi Gesundheits-, Kräuter- und Ausbildungszentrum

Hospizdienst Wetterau

Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V.
Ambulanter Hospizdienst
Einzelgespräche für Trauernde
Trauercafé
Trauergruppe nach Verlust eines nahen Angehörigen

Hospizhilfe Wetterau e.V.

Angebote für Trauernde:
– Trauer in Bewegung
– Einzelbegleitungen
– Trauergruppe
– Trauerbank
– Männertrauer
– Der Trauer kreativ begegnen
– Heilsames Singen für Menschen in Trauer

Maren Kissner

HP Psychotherapie
Trauerbegleitung für Erwachsene

Renate Korte – Praxis für Entspannung & Lifebalance

Entspannungspädagogin und Coach
Exklusive Eltern-Kind-Zeiten – Trauerbegleitung

 

Trauer ist ein persönlicher Weg, der von Erinnerungen und Gefühlen geprägt ist. Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelentspannung können helfen, Anspannung zu lösen und innere Ruhe zu schaffen, während Farben, sei es durch gezielte Farbbestrahlung oder kreatives Gestalten, einen besonderen Zugang zu den eigenen Gefühlen ermöglichen und die innere Balance fördern. Kinder und Erwachsene verarbeiten Trauer auf unterschiedliche Weise. Der Verlust eines Geschwisters oder Kindes hinterlässt tiefe Spuren, die individuell bewältigt werden.

 

In geschützter Atmosphäre begleite ich Familien, wobei ich Kindern ermögliche, ihre Gefühle über Gespräche, Malen oder Spielen auszudrücken, und Eltern einen Raum biete, in dem sie Trost und Unterstützung finden können, um gemeinsam Wege aus der Trauer zu entwickeln.

Ute Kosla

Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin
Sterbe- und Trauerbegleiterin (BVT)

Lacrima Rhein-Main

Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendtrauergruppen in Bad Nauheim, Frankfurt und Liederbach

Lacrima Rhein-Main Büro:
Schwalheimer Straße 84
61231 Bad Nauheim

(Termine nach vorheriger Vereinbarung)

Lacrima

Lernpraxis Niddatal

Heilpraktiker für Psychotherapie
Persönlichkeitsentwicklung / Prozessbegleitung / Gesprächstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Feuerlauf

Kontakt: Dieter Dallwitz

Dipl.-Psych. Sigrid Schweizerhof

Psychologische Psychotherapeutin Heilpraktikerin

Verhaltenstherapie
Somatic Expieriencing
EMDR
Hypnotherapie

Privat und private Kassen

"Seelen Brücke"- Praxis für Lebensenergie

„Seelen Brücke“- Praxis für Lebensenergie
Viola Müller
Medium, traumasensible Lebensberaterin und Lehrmedium

 

Jenseitskontakt
Kontakt zum eigenen Verstorbenen
Seelen Reading
Beziehungs- und Blockadencoaching
Sensitiv-mediale Übungsgruppen
Ausbildung zum Medium

 

„Sehnst du dich nach einem letzten Gespräch mit einer geliebten Person in der geistigen Welt? Wenn du einen geliebten Menschen verloren hast, und dir wünschst ihm noch einmal ganz nah zu sein, kann dir ein Jenseitskontakt helfen, Leichtigkeit und Frieden zu finden. Achtsam und liebevoll baue ich eine Brücke zwischen euch und übersetze die Gedanken, die mir die verstorbene Person durch innere Bilder, Gefühle und andere Hellsinne vermittelt. Ob im Erkennen deiner Lebensthemen oder der sanften Verarbeitung deines Verlusts begleite ich dich achtsam auf deinem Weg . Als traumasensibles, hochsensibles Medium zeig ich dir, wie du wieder in die Verbindung mit dir selbst kommst und deine Verstorbenen wahrnehmen und wieder spüren kannst.“

Stammtisch für jung Verwitwete in Frankfurt

Die Treffen finden einmal im Monat in einem Café in Frankfurt statt. Es handelt sich um eine Selbsthilfegruppe über den Verein „Jung Verwitwet e.V.“.

Stark mit Pferd

Pferdegestützte Trauerbegleitung für Kinder, sowohl einzeln als auch in Gruppen.

Kontakt: Yvonne Engel

Sternenkinderzentrum Odenwald e.V.

Das Sternenkinderzentrum Odenwald berät und begleitet Familien still geborener Kinder und Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern: „Wir bieten Geburts-, Sterbe- und Trauerbegleitung für betroffene Familien im Kreis Darmstadt-Dieburg, der Stadt Darmstadt, im Kreis Bergstraße, im Kreis Groß-Gerau und im Odenwaldkreis.“

Monika Theimer

HP Psychotherapie, NLP Master
Trauerbegleitung für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche

Monika Theimer

Trauertag für trauernde Angehörige und trauernde Eltern

Mehrmals im Jahr findet ein Tag für Trauernde im Zentrum der kath. Kirchengemeinde St. Andreas in Altenstadt, Fritz-Kress-Str. 7, statt. Im Mittelpunkt steht der Austausch der Betroffenen untereinander. Dabei geht es vor allem um die Frage „Was hilft mir in meiner Trauer?“.

„Die Erfahrungen der Trauernden zeigen, dass nicht allein ein Partner oder eine Partnerin stirbt. Mit dem Tod eines geliebten Menschen endet auch ein Lebensentwurf. Es verändern sich durch dieses Ereignis auch die Kontakte zu Freunden, Verwandten und Kollegen. In vielen Fällen kommt es zu einem Abbruch dieser Beziehungen.
Seit vielen Jahren betreuen Dr. Sylvia Börgens, Diplom-Psychologin, und Norbert Albert, Diplom-Theologe, trauernde Eltern und trauernde Angehörige mit Partnerverlust in der Region. Ihnen werden, vor allem auch durch den Austausch untereinander, Wege aufgezeigt, mit dem Verlust umgehen zu lernen. Beginn ist um 10 Uhr, Ende gegen 17 Uhr. Es wird ein Kostenbeitrag für Imbiss und Getränke von 10,- € erbeten.
Die Ökumenische Veranstaltung wird getragen vom Evangelischen Dekanat Büdinger Land und der katholischen Pfarrei St. Christophorus vor dem Vogelsberg.“

(Text der Veranstalter)

Kontakt und Anmeldungen: Norbert Albert, norbert.albert@wetterauost.de oder Dr. Sylvia Börgens, Tel. 06722-9445314, sylvia@boergens.de

TREES of MEMORY e.V.

Der Verein TREES of MEMORY e.V. möchte Menschen, die einen geliebten Angehörigen oder Freund durch Suizid verloren haben, eine neue Lebensperspektive bieten. Durch fundierte Informationen und persönlichen Austausch in einem Netzwerk, das von Betroffenen zur Verfügung gestellt wird, möchten wir Hinterbliebenen langfristig durch die Phase der Trauer helfen.“

Trees of Memory e.V.

Unsere Sternenkinder Rhein Main e. V.

„Unsere Sternenkinder Rhein Main e. V. ist ein 2019 gegründeter, gemeinnütziger Verein und begleitet Familien, deren Kinder / Enkelkinder oder Geschwister während der Schwangerschaft, der Geburt oder der ersten Lebenszeit verstorben sind, auf dem langen Weg der Trauer.“

Kathrin Veller

Diplom-Psychologin, u.a. Psychotherapie, Gesprächstherapie, Hypnose, Focusing
Trauerbegleitung, Lebensberatung