- Samstag, 29. November 2025
- 14:00Uhr -
- 18:00Uhr
An diesem Nachmittag laden wir zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen und zu Gesprächen in unseren Raum in Friedberg ein.
15:00 Uhr – Vorstellung des Projekts „Wohnen auf Zeit für Menschen in Trauer und Lebenskrise“
16:30 Uhr – Einblicke in das Filmprojekt „The Day We Leave Earth“
- Leitung:
- Das Lebensfluss-Team
- Sonntag, 30. November 2025
- 10:30Uhr -
- 12:00Uhr
Jeweils am letzten Sonntag im Monat gibt es unseren Gesprächskreis "Über den Tod reden" als Liveübertragung auf Youtube zu sehen. Silke und Bernhard setzen sich gemeinsam mit Menschen vor die Kamera, die aus ihrer persönlichen Erfahrung und Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Leben sprechen.
- Leitung:
- Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux
- Mittwoch, 3. Dezember 2025
- 18:30Uhr -
- 20:30Uhr
"Mit der Selbsthilfegruppe Engelsflügel möchte ich ein Gesprächsangebot schaffen für betroffene Eltern, für alles was uns bewegt. Trauer, Hoffnung, Zuspruch." [..]
- Initiatorin:
- Nicola Hallmann
- Samstag, 6. Dezember 2025
- 15:00Uhr -
- 18:00Uhr
Du hast in diesem Kurs die Möglichkeit, Dich mit Pinsel und Farbe auszudrücken, Deine Gefühle sichtbar zu machen, ihnen eine Gestalt zu geben. [..]
- Leitung:
- Wilma D. Gilb
- Sonntag, 7. Dezember 2025
- 09:30Uhr -
- 10:45Uhr
In der Trauer und in Krisenzeiten entsteht häufig das Gefühl, den Boden unter den Füßen weggerissen zu bekommen. Die sanften Bewegungen, Asanas und Atemtechniken im Yoga helfen dabei, den eigenen Körper bewusst zu spüren [..]
- Leitung:
- Undis Zeisler
- Sonntag, 7. Dezember 2025
- 11:00Uhr -
- 13:00Uhr
In unserem Gesprächskreis begegnen wir uns als Menschen. Denn bei allen Diskussionen und Auseinandersetzungen der letzten Jahre fehlte meist der Blick auf die sozialen, menschlichen und psychisch-seelischen Auswirkungen.
- Initiatorinnen:
- Heike Sucky und Silke Szymura-Laux
- Freitag, 12. Dezember 2025
- 18:00Uhr -
- 20:00Uhr
Die Welt der Farben spricht direkt zu unserer Seele und unseren Gefühlen. Sie berührt uns jenseits von Worten. So können uns die Farben im Trauerprozess unterstützen, wärmen und trösten. [..]
- Leitung:
- Sabine Paul
- Samstag, 13. Dezember 2025
- 12:00Uhr -
- 14:00Uhr
Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern, deren Kind im Ausland unter ungeklärten Umständen verstorben ist
- Initiatorinnen:
- Christiane Keyser, Arzu Dogan, Silke Szymura-Laux
- Samstag, 13. Dezember 2025
- 16:00Uhr -
- 19:00Uhr
Gemeinsam geben wir der Trauer Raum. Wir erschaffen mit und durch sie wundervolle Erinnerungsstücke, in die wir unsere Gefühle einfließen lassen. Dadurch wird eine Transformation möglich.
- Initiatorinnen:
- Katharina Hofmann und Jennifer Keller
- Sonntag, 14. Dezember 2025
- 10:00Uhr -
- 12:00Uhr
Wir treffen uns einmal im Monat, um über den Tod zu reden. Es ist genau das und viel mehr als das. Es geht um Ängste, Fragen, Zusammenhänge und Themen, die uns Menschen miteinander verbinden. Es geht um Vertrauen und darum, zurückzufinden zu dem, was ist.
- Leitung:
- Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux
- Mittwoch, 17. Dezember 2025
- 19:00Uhr -
- 21:00Uhr
Wenn du dich zu alt für eine Kindertrauergruppe und zu jung für eine Trauergruppe für Erwachsene fühlst, dann bist du bei uns genau richtig.
- Leitung:
- Paulina Sauer und Monika Theimer
- Sonntag, 21. Dezember 2025
- 09:30Uhr -
- 10:45Uhr
In der Trauer und in Krisenzeiten entsteht häufig das Gefühl, den Boden unter den Füßen weggerissen zu bekommen. Die sanften Bewegungen, Asanas und Atemtechniken im Yoga helfen dabei, den eigenen Körper bewusst zu spüren [..]
- Leitung:
- Undis Zeisler
- Sonntag, 21. Dezember 2025
- 15:30Uhr -
- 19:30Uhr
Wenn wir um einen geliebten Menschen trauern, ist Weihnachten oft eine besonders herausfordernde Zeit. Daher haben wir ein Angebot für wohltuende, liebevolle Gemeinschaft und Austausch in der Adventszeit kreiert. Wir laden euch dazu ein, den 3. Advent begleitet von Susanne und Silke im Kreis von Betroffenen zu verbringen, wo alle Gefühle sein dürfen.
- Leitung:
- Susanne Beumer und Silke Szymura-Laux
- Sonntag, 28. Dezember 2025
- 10:30Uhr -
- 12:00Uhr
Jeweils am letzten Sonntag im Monat gibt es unseren Gesprächskreis "Über den Tod reden" als Liveübertragung auf Youtube zu sehen. Silke und Bernhard setzen sich gemeinsam mit Menschen vor die Kamera, die aus ihrer persönlichen Erfahrung und Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Leben sprechen.
- Leitung:
- Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux
- Montag, 26. Januar 2026
- 18:00Uhr -
- 20:00Uhr
Wenn jemand aus der Familie, dem Kindergarten oder der Schule stirbt, sind wir Erwachsenen oft unsicher, wie wir in Bezug auf Kinder damit umgehen sollen. Dieser Abend ist für alle, die sich damit konfrontiert sehen – Eltern, Familienangehörige und Freunde genauso wie Menschen, die beruflich mit Kindern arbeiten.
- Leitung:
- Eileen Kaiser und Monika Theimer
- Freitag, 6. Februar 2026
- 19:00Uhr -
- 21:00Uhr
Mit dem Bewusstsein für die Ganzheit vertont Liedermacherin PAULI Freuden und Leiden des Lebens. Sie nimmt uns mit auf eine geheimnisvolle Reise – die Suche nach einer universellen Botschaft, die durch ihre Musik offenbart wird. Grausam ehrlich, authentisch und liebenswert.
- Gast:
- PAULI
- Dienstag, 24. Februar 2026
- 18:30Uhr -
- 20:30Uhr
Dieser Themenabend beleuchtet das Thema „Leben mit dem Suizid“ und wie wir Hinterbliebene in ihrer Trauer begleiten können.
Er richtet sich sowohl an Hinterbliebene als auch an deren Umfeld und Menschen, die ehrenamtlich oder beruflich Angehörige nach einem Suizid begleiten.
- Referentin:
- Elke Trevisany
- Donnerstag, 26. März 2026
- 18:00Uhr -
- 20:00Uhr
Der Palliativmediziner Dr. med. Götz Sailer teilt an diesem Abend seine Erfahrungen aus der Praxis. Zudem berichten Angehörige, die einen geliebten Menschen zu Hause im Sterben begleitet haben, von ihren persönlichen Erlebnissen.
- Referent:
- Dr. med. Götz Sailer
- Donnerstag, 23. April 2026
- 18:30Uhr -
- 20:30Uhr
Wenn ein Mensch sich das Leben nimmt, sind die meisten von uns ganz besonders betroffen, sprachlos, überfordert. Das macht es für die nächsten Angehörigen oft noch schwerer, einen Weg mit ihrem Verlust zu finden. Wir möchten euch daher dazu einladen, offen miteinander zu sprechen, anstatt betreten zu schweigen.
- Leitung:
- Nicola Hallmann
- Freitag, 24. April 2026
- 18:00Uhr -
- 20:00Uhr
Da wir immer wieder Anfragen von Interessierten erhalten, die mehr über das Thema erfahren wollen, bieten wir zweimal im Jahr einen offenen Abend zum Thema Nahtod-Erfahrung an. Hier sind sowohl Menschen mit eigener NTE als auch Menschen mit Interesse daran willkommen.
- Leitung:
- Heike Sucky und Bernhard Laux
- Sonntag, 26. April 2026
- 12:45Uhr -
- 17:00Uhr
Begleitet uns auf einen besonderen Rundgang über den Hauptfriedhof Frankfurt! Gemeinsam entdecken wir Bestattungsrituale im Wandel der Zeit und besuchen die Grabstätten bekannter Frankfurter Persönlichkeiten.
- Leitung:
- Björn Wissenbach und Christiane Hankel
- Mittwoch, 29. April 2026
- 19:00Uhr -
- 21:00Uhr
An diesem Abend spricht Luca über die „Struggles“ des Erwachsenwerdens – ehrlich, nahbar und mit psychologischem Blick. Er teilt Gedanken, Erfahrungen und einfache Übungen, die helfen, inneren Halt zu finden und den eigenen Weg in unsicheren Zeiten zu gehen
- Referent:
- Luca-Leander Wolz @psychologeluca
- Samstag, 30. Mai 2026
Fotoausstellung mit Tattoos, die als Ausdruck von Trauer und in Verbindung zu einem geliebten Verstorbenen entstanden sind, sowie der zugehörigen Menschen und ihrer Geschichten.
- Leitung:
- Lebensfluss Begleitung
- Mittwoch, 11. November 2026
- 18:30Uhr -
- 20:30Uhr
Wenn ein Mensch sich das Leben nimmt, sind die meisten von uns ganz besonders betroffen, sprachlos, überfordert. Das macht es für die nächsten Angehörigen oft noch schwerer, einen Weg mit ihrem Verlust zu finden. Wir möchten euch daher dazu einladen, offen miteinander zu sprechen, anstatt betreten zu schweigen.
- Leitung:
- Nicola Hallmann
Veranstaltungs-Newsletter
Nichts verpassen: Auf unserer Facebookseite sowie in unserer WhatsApp-Gruppe informieren wir dich über unsere aktuellen Termine. Hier kannst du dich zudem in unseren Email-Verteiler eintragen, um einmal im Monat unsere Veranstaltungshinweise zu erhalten. Das gedruckte Programmheft erhältst du bei uns oder auf Anfrage per Post.